Wie kam es dazu das Pharaonen im alten Ägypten als Halbgott angesehen wurden?
Hi,
irgendeiner muss doch mal drauf gekommen sein "Der Pharao ist der Sohn des Sonnengottes". Aber wie? Wie kam es überhaupt zu der Herrschaft der Pharaonen? Und wie das sie als Gottkönig angesehen wurden?
1 Antwort
Die frühesten bekannten Ursprünge der Pharaonen reichen in die sogenannte "prädynastische" Zeit - vor mehr als 5000 Jahren.
Da gab es am Nil verschiedene kleinere Stämme und Königreiche, die sich gegenseitig bekriegten - bis es dann einem gelang, das Land zu vereinen und so an viel mehr Macht zu gelangen.
Schon da gibt es Hinweise, dass der König als eine Art heilige Person gesehen wurde - er war der Vermittler zur Götterwelt und mit besonderen Kräften ausgestattet. Zum Beispiel trug er schon in den frühesten Darstellungen den Stierschwanz am Gürtel (= mythische Kraft des wilden Stiers) und hatte besondere Höflinge, die seine Sandalen trugen und ihn bedienten (= Heiligkeit des Körpers).
Vereinfacht könnte man sagen, dass ein Schamane und Stammeshäuptling zum König eines mächtigen Landes wurde, und die bestehenden Traditionen zu seiner besonderen Kraft und Person weiter ausbaute. So funktioniert patriarchale Herrschaft, so kann man Herrschaft legitimieren, die Opposition verteufeln und den armen Leuten erzählen, dass die Ungleichheit in der Gesellschaft "gottgegeben" und zu ihrem Besten sei ("der große Papa Pharao kümmert sich um euch und beschützt euch")
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das dann immer weiter ausgeschmückt: der Osirismythos legitimierte die dynastieche Nachfolge, der Sonnenkult machte den König zum Sohn des Sonnengottes, und im Neuen Reich kamen dann noch die "Geburtslegenden" um Amun dazu.