Wie ist es so in einem Jobcenter zu arbeiten?
Also als Angestellter.
Es gibt ja auch den Ausbildungsberuf Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen.
Und ist man dann verbeamtet?
Nach einer kaufmännischen Ausbildung könnte man sich ja theoretisch in einem Jobcenter arbeiten.
3 Antworten
bei unserem Jobcenter hier ist es stressig. Viele Kollegen/innen wechseln schnell wieder. Und dadurch wird es für die Verbleibenden noch stressiger. Ich bin froh, dass ich nicht dort gelandet bin
Es gibt verschiedene Arbeiten dort:
- Leistung: da berechnest du, ob und wieviel Alg2 jemand bekommt
- Arbeitsvermittlung: da versuchst du den Leuten dabei zu helfen wieder einen Job zu finden oder vermittelst mehr oder weniger sinnvolle Maßnahmen wie Bewerbertraining usw.
- Fallmanager: da bist du für Leute zuständig bei denen mehr im Argen liegt als nur der fehlende Job
Beamter bist du dort eigentlich nur, wenn du das entsprechende Studium durchlaufen hast.
Da bei den Jobcentern eigentlich fast immer Stellen frei sind, hat man auch als Fachfremder ganz gute Chancen, dann aber auf jeden Fall als Angestellter nicht als Beamter
Verbeamtet wirst du in der Regel als normaler Sachbearbeiter nicht mehr. Du bist dann angestellter im öffentlichen Dienst.
Genau kann ich es dir nicht sagen aber es ist bestimmt sehr sehr stressig mit so vielen Menschen. Die wollen alle was anderes. Manche wollen keiner Arbeit nachgehen die sie bekommen, manche wollen Arbeit und bekommen keine, manche wollen Hilfe usw.