Wie ist der Text Aufbau einer Geschichtsklausur im Geschichtsstudium?
Guten Tag, ich schreibe demnächst im Studium Geschichte eine Klausur. Hier bekommen wir eine historische Quelle vorgelegt und müssen diese Analysieren.
Jetzt ist meine Frage wie der Aufbau einer solchen quellenanalyse ist.
Der Professor geht dieser Frage andauernd aus dem Weg und möchte dies nicht beantworten.
Im Internet selbst finde ich nur was wie man die im Abitur geschrieben hat, aber so glaube ich soll man das sicher nicht machen, da viele das so in einer Probeklausur gemacht haben und dies immer bemängelt wurde.
Ich bedanke mich im voraus schonmal für eure Hilfe,
mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Guten Tag, ich schreibe demnächst im Studium Geschichte eine Klausur. Hier bekommen wir eine historische Quelle vorgelegt und müssen diese Analysieren.
Jetzt ist meine Frage wie der Aufbau einer solchen quellenanalyse ist.
Der Professor geht dieser Frage andauernd aus dem Weg und möchte dies nicht beantworten.
Das Verhalten deines Professors ist sehr merkwürdig. Es liegt an ihm, euch in die Quellenarbeit, wie er sie sich vorstellt, einzuführen und euch damit nicht alleine zu lassen. Diese Aufgabe erfüllen Proseminare!
Was er genau in der Klausur verlangt, kann ich nicht wissen. Daher kann ich keine konkreten Ratschläge geben, die dich vielleicht in die Irre führen. Möglicherweise will euer Professor, dass ihr, anders als in der Schule, auch selbständig recherchiert und euch in wissenschaftliche Methoden eigenständig einarbeitet. Die Quellenarbeit und die Beherrschung ihrer Methoden sind für alle historischen Epochen substantiell! Wie macht man sich damit vertraut? Nun, über entsprechende Fachliteratur. Der Professor scheint zu verlangen, dass ihr euch selbständig in die Thematik einarbeitet. Hat er keine Literatur zur Quellenarbeit empfohlen? Normalerweise gibt es in jedem Fachbereich eine Liste grundlegender Literatur als Handreichung.
Ich empfehle dir daher, auf die Suche im Internet zu verzichten und für die Klausur dieses grundlegende Buch zu lesen und durchzuarbeiten (es müsste in einer guten Lehrbuchsammlung eigentlich vorhanden sein):