Wie ist der passende Schaltplan?
Zwei Schalter sollen in Reihe so geschaltet werden, dass die Glühlampe leuchtet, wenn der eine oder der andere (oder beide) Schalter geschlossen sind.
Brauche eine Antwort!!!
6 Antworten
Klingt nach einer "Trickschaltung", also was in der Realität nicht wirklich verwendet wird, sondern als "Zaubertrick"... dienen kann.
Eine Lösung wäre: Wechselspannungsquelle und 2 Dioden antiparallel in Reihe, zu jeder Diode parallel ein Schalter. Egal welche Polarität, die Dioden blockieren gemeinsam immer... aber sobald ein Schalter geschlossen ist, ist eine blockierende Diode kurzgeschlossen und die andere in dem Moment in Flussrichtung. (Je Schalter wird jeweils eine Halbwelle durchgelassen)

Ja, das lässt sich nicht ändern... Das Grundprinzip lässt sich ja noch weiter ausbauen: 2 Schalter, 2 Lampen (dann jeweils die Lampen noch mal mit Dioden versehen), jeder Schalter schaltet eine Lampe... geht auch als Parallelschaltung (dann Dioden in Reihe) mit Schaltern und/oder Lampen.
in deiner Frage ist ja schon die antwort..aber auch irgendwie irreführend..was den nun in REIHE (UND-Schaltung) oder Parallel (ODER-Schaltung) ??
ich denke eher oder-schaltung ist was du suchst..
google bilder->oder-schaltung
2 Schalter die als Schließer ausgeführt sind werden parallel geschaltet.
Diese in Reihe zur Lampe
Ist etwas verworren was du schreibst. Wenn 2 Schalter mit einer Glühlampe in Reihe geschaltet werden müssen beide eingeschaltet werden damit die Lampe leuchtet.
Parallelschaltung der Schalter.
der Trick ist super 😉
allerdings leuchtet die Lampe nur halb so hell wenn ich 1 Schalter/Taster betätige und wenn ich beide betätige leuchtet die Lampe mit voller Helligkeit