Wie interpretiert ihr das Ende von "Der Schacht" (Netflix, Spoileralarm)?
Ich bin mir sicher das das Ende eine Allegorie/Metapher ist, aber was bedeutet es, dass das Mädchen am Ende mit dem Aufzug nach oben fährt? Geht der Film eurer Meinung nach gut oder schlecht aus?
Im Endeffekt ist Goreng ja am Ende gestorben und man weiß nicht ob das Mädchen irgendetwas bewirken wird oder einfach aus den Schacht entfernt wird. Der Film ist ja an sich nichts anderes als eine kreativ verpackte Kapitalismuskritik, aber die Bedeutung des Endes im Bezug auf Kapitalismus habe ich nicht verstanden...
2 Antworten
Das Mädchen ist eher ein Sinnbild für die Religion, die neben dem Kapitalismus, um den es ja auch im Film geht, unsere Gesellschaft bestimmt. Man könnte das Kind so verstehen, dass es wie Jesus einfach entstanden ist, denn laut dem Film kann es keine Kinder im Schacht geben. Und wie Jesus ist es rein und ohne Laster. Es ist die Botschaft und in den Himmel aufgestiegen, wie Jesus in der Bibel. Der Mann durfte nicht nach oben, da er auf seinem Weg in die Hölle viele Menschen getötet hat. Die Hölle ist es, da es 333 Ebenen gibt, auf jeder Ebene 2 Personen sind, und dementsprechend insgesamt 666 Personen vorhanden sind. 666 ist eine mythologische Ziffer die für die Hölle und den Teufel steht. Das Kind kommt demnach nach oben, und zeigt „Gott“ dass der Schacht „mehr“ ist.
Ich glaube, dass die sich das Mädchen nur eingebildet haben.
Und falls nicht, weiß ich nicht, ob die Botschaft überhaupt was bringt. Zudem kommt das Mädchen oben tot an, denn niemand überlebt so eine Fahrt.
Aus der Sicht der Charaktere ein gutes Ende, denn sie denken, sie haben ihr Ziel erreicht.
Genau. Leider wird ja nicht gezeigt, ob es überhaupt was gebracht hat.
Der Film lässt echt viel Raum zum Interpretieren übrig.
Wird ja auch in anderen Foren heftigst drüber diskutiert...
Naja was wirklich gezählt hätte wäre ja wenn das System nachhaltig verändert worden wäre. Ist ja nicht gerade eine rosige Prognose für die Zukunft des Kapitalismus haha.