Wie hole ich ein Kind aus dem Kinderheim zu mir?
Hallo. Ich bin 26 Jahre alt bin verheiratet habe eine 4 jährige Tochter und wir leben in einem schönen Haus mit Garten. Mein Mann ist Berufstätig und ich bin zu Hause. Das mal vorab.
Ich habe erfahren, dass sich meine Cousine (11 Jahre) im Kinderheim gelandet ist. Es gab vor 2 Jahren ein großen Streit um die kleine ( bei der Trennung) und sie landete bei dem Vater, der mit ihr weiter weg zog. Jetzt ist sie aber im Heim und darf nicht besucht werden da der Vater dies nicht wünscht ( er hat das alleinige Sorgerecht für sie).
Ich würde sie gerne zu uns holen, wir haben noch ein Zimmer frei, finanzielle wäre es kein Thema. Was soll ich nur tun? Wie geht man vor? Der Vater ist ein ziemlicher unmensch, mit dem braucht man leider nicht versuchen zu sprechen.
11 Antworten
Der Vater hat das Sorgerecht und er alleine entscheidet! Das Kinderheim wird und darf keine Auskünfte erteilen!
Dennoch kannst du zum örtlichen Jugendamt gehen und dort erfragen ob man weiß ob es überhaupt irgendeine Möglichkeit gibt. Persönlich sehe ich allerdings keine rechtliche Grundlage dafür!
Und du solltest vielleicht doch versuchen zum Vater Kontakt aufzunehmen. Bietet ihm an das Kind bei euch aufzunehmen, bis er es wieder zu sich holt. Denn es ist ja auch wichtig zu erfahren warum das Kind überhaupt im Heim gelandet ist! Ist es für eine Übergangszeit auf Wunsch des Vaters?
Auch ein Anwalt für Familienrecht könnte helfen. Nur bedenke aber auch: wenn du z.B. nicht die Vormundschaft für das Kind zugesprochen bekommst, sondern lediglich als "Pflegemutter" dienst, dann kann der Vater, solang keine Kindeswohlgefährdung vorliegt, auch jederzeit sein Kind zurück verlangen!
Es sei denn:
In der Herkunftsfamilie darf trotz Beratungs- und Unterstützungsangebot eine Verbesserung der Situation für das Kind nicht erreicht worden und auch in Zukunft nicht zu erwarten sein. Weiter muss die Anordnung des dauerhaften Verbleibs dem Kindeswohl unter besonderer Berücksichtigung des Bedürfnisses des Kindes nach kontinuierlichen und stabilen Lebensverhältnissen dienen.
Also wäre wichtig zu klären WARUM das Kind dort lebt. Und die Antwort bekommst du nur vom Vater. Und er wird kaum sein Kind ohne Grund an euch (freiwillig) abtreten.
Hier ein etwas anders gelagerter Fall. Da wohnte das Kind aber schon bei der Tante.
Versuche es bei dem Zuständigen Jugendamt. Allerdings wird es sehr schwer wenn der Vater nicht mitspielt. Dein Joker allerdings ist, dass die Kleine der Stadt Geld kostet. Ansonsten würde ich mich an einen Anwalt für Familienrecht wenden. Der kann dir genau sagen was für Möglichkeiten du hast und wie man da am besten vorgeht.
Ja aber gilt das auch wenn die kleine bei Verwandten aufgenommen wird? Wenn ich zB meine Neffen aufnehmen würde, würde mir kein Pflegegeld zu stehen.
Zunächst einmal wird das Jugendamt von euch verlangen an einem Kurs für Pflegeeltern teilzunehmen. Doch es steht Dir Pflegegeld zu da Du ja eine offizielle Pflegschaft übernimmst. Eine Pflegeelternschaft kann jedoch vom zuständigen Jugendamt jederzeit beendet werden. Die können z.B. das Kind einfach aus einem Kindergarten abholen und Du erfährst erst davon wenn das Kind weg ist.
Ich hab ja die Patenschaft von meinen Neffen und meine Schwester hat auch Gerichtlich festgelegt das im Falle des Todes die Kinder zu mir kommen (ich weiß anderes Thema) und da ist es eben nicht so. Weil ich direkt das Sorgerecht kriegen würde und das können sie dir nicht ohne Gerichtlichen Beschluss wieder wegnehmen. Hier ist es ja ähnlich sie würde das Sorgerecht bekommen im Falle des Falles und dann könnte ihr das auch nur ein Gericht wieder entziehen und dann ist eben die Frage ob ihr Pflegegeld überhaupt zusteht.
Das alleinige Sorgerecht bekommst Du nur wenn der Vater damit einverstanden ist. Du musst auf jeden Fall einen Beratungstermin machen beim Jugendamt.
Das so oder so obwohl ich Zeit gleich auch einen Anwalt für Familienrecht konsultieren würde. Da diese meistens mehr Wege kennen.
Es ist ratsam den ersten Termin ohne Anwalt beim Jugendamt zu machen, sonst werden die gerne leicht stur.
Sie soll ja nicht direkt mit einem Anwalt dahin sondern sich dort Rat suchen was und vor allem wie sie an die Sache am besten ran geht.
Theoretisch müsstest du beim zuständigen Familiengericht das Sorgerecht beantragen. Ich würde mich aber erstmal an das zuständige Jugendamt wenden und dort die Chancen auf eine Pflegschaft für deine Cousine evaluieren.
Liebe Liebmama,
Ich möchte dich erstmal darin bestärken, was deine Idee ist, und dir ganz viel Kraft schicken. Ich glaube Beständigkeit ist eine gute Sache in diesem Fall, und Vehemenz. Wenn sie im Heim wohnt, stimmt mit dem Vater was nicht. Ist auch eine schreckliche Geschichte, dass er sie dazu gedrängt hat, dass er das alleinige Sorgerecht hat. Wie schlimm. Ich würde da glaube ich ein paar Grenzen (vorsichtig) nicht beachten. In dem Heim treffen, oder vielleicht besser dich an eine Lehrerin wenden die sie hat, oder in der Schule treffen eventuell. Vielleicht versuchen ihre Handynummer, wenn sie eins hat, herauszubekommen.
Wenn die beim Jugendamt merken, dass du ruhig bleibst, aber nicht locker lässt, und vielleicht noch Argumente für das Kindeswohl hast, und denen klar machst, dass der Vater eine schlimme einwirkung hat, kannst du vielleicht was bewirken. Ich würde einen Schritt nach dem anderen machen, und erwirken, vielleicht nochmal auf den Vater einreden, dass du sie Sonntags sehen kannst, und mit ihr spazieren gehen kannst. Alles weitere kommt dann. Viel erfolg <3
ps. lass dir deine Ideen hier nicht ausreden!
Wende dich an das zuständige Jugendamt und frage dort nach, was es für Möglichkeiten gibt bzw. ob es überhaupt möglich ist, dass ihr das Kind zu euch nehmt. Wenn der Vater noch das Sorgerecht hat und nicht zustimmt, stelle ich mir das ziemlich schwierig bis unmöglich vor.
Die Pflegeeltern erhalten ebenfalls Pflegegeld vom Jugendamt gezahlt.