Wie hört ihr eure Musik: mit Radio, Spotify, YouTube, MP3‘s von Warez, Amazon, ...?

Das Ergebnis basiert auf 66 Abstimmungen

Spotify 38%
YouTube 24%
Andere? 23%
Radio 8%
Amazon 6%
MP3 von Warez 2%

24 Antworten

Spotify

Haben fast alles in relativ guter Qualität, für 5€/Monat finde ich das ein gutes Angebot, brauchbare Android und Windows Anwendung, das bin ich bereit zu bezahlen.

Bei deiner Umfrage fehlt ein Punkt "Von (fast) allem etwas"

Ich habe noch immer Schallplatten und Musicasetten, ja auch Spulen-Tombänder, die ich, hab ich auf spezielles Lust höre. (darunter auch Ost-Musik, an die ich auf die gleiche Art kam, wie DDR-Bürger an Westmusik: Abends, wo Radiosender des anderen Deutschlands weit genug reichten, um sie in hinreichender Qualität empfangen und auf Band mitschneiden zu können. Und so habe ich dann als "Wessi" eben auch Puhdys, Silly City und Renft gehört.

Dann natürlich Radio (mehr "Berieselung" damit man andere Geräusche überdeckt).

Als es mit MP3 los ging, habe ich ich über Napster und BitTorrent, wie auch über Warez-Seiten nach der Musik meiner Jugend und Kindheit gesucht, die man kaum noch legal bekommt. Eben auch Sachen, die damals kaum in die Hitparaden kamen, für mich aber persönlich eine Bedeutung hatten.

Auch internationales, das man hier kaum zu hören bekommt. Dabei auch MP3 Warez-Seiten waren in dieser Zeit (um die Jahrtausendwende) dabei.

Klar, auch Youtube, Spotify & Co und Radio und selbst Fernsehshows sind dabei (wo bei die Formate wie Voice. of… aus dem Ausland oft um Klassen besser sind, als das, was man hier in die Ohren bekommt).

Und letzlich gehören auch Life-Musik dazu, wobei ich allerdings leider kaum in große Konzerte kommen kann, aber selbst an Straßenmusik unbekannter Musiker kann man viel Spaß haben.

Ich kann wirklich nicht sagen, was da meine Haupt-Musikversorgung ist. Ein bunter Mix, von allem etwas aus über 6 Jahrzehnten Musikerleben.

Bei den Schallplatten sind auch welche dabei, die ich von einem Menschen, der bei Polydor arbeite als "White Label" Vorabpressungen geschenkt bekam, darunter auch Dinge, die man als "Schlemaz*" bezeichnen könnte (entsprechend Schlefaz = Schlechteste Filme aller zeiten). Es ist schon seltsam, manchmal hat sogar etwas, das so total daneben ist, seinen Reiz und irgendwie lustig. (Schlemaz= schlechteste Musikproduktion aller Zeiten)

Lustig, es hat so etwas damals tatsächlich auch im TV gegeben. Da wurden die neuesten Platten-Pressungen bekannter Musiker angespielt, die ein grandiöser Griff in die Keramik waren, dann bewertetund Kommentiert, und dann in einen Plexiglaskasten mii Mixer-Messer im Großformat in PVC-Granulat verwandelt zu werden.

YouTube

Ganz überwiegend Youtube. Was es da nicht gibt, auf russischen Seiten. Ich zahle nicht für Musik! Und Dateien, die noch irgendwelche zusätzlichen Informationen enthalten (also einem PC oder mir als Käufer/Downloader zugeordnet werden könnten) lehne ich prinzipiell ab. Ich möchte meine Musikdatei wirklich besitzen, ohne dass irgendein Anbieter sie durch Fernzugriff auf meinen PC löschen oder verändern kann.

Mich wundert der hohe Anteil von "Spotify". Ich kenne das überhaupt nicht.

Spotify

Ich habe lange Zeit fast ausschließlich meine eigene Musiksammlung gehört. Sei es daheim vom Mac, PC oder auf die SD-Card von meinem Smartphone kopiert. Mittlerweile jedoch seit circa eineinhalb Jahren Spotify verwende und bis dato eigentlich ganz zufrieden damit bin.

Meine letzte CD geschätzt vor etwa 8 oder 9 Jahren gekauft habe. Am Ende wurde diese eh als MP3 kopiert und danach nie wieder angerührt. Aktuell denke ich über den Kauf eines alten Walkmans nach. Dann schön Oldschool mit Kassette einiges an Musik höre.

Als Kind der 80/90er Jahre und bekennender Retro-Fan eh mehr für alte Technik übrig habe. Angefangen bei Computern, Handys ohne Schnickschnack oder Spiele samt Konsolen wie SNES, GameBoy oder C64. Hobbys hat man oder nicht, für mich quasi „Back to the roots“ und nach wie vor einen Heidenspaß damit. 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere?

Ich benutze Spotify, YouTube und MP3. Wenn ich auf dem PC bin hör ich spotify weil man dort ohne Premium skippen kann aber am Handy nur 6 mal in der Stunde und das ist nervig. Auf dem Handy höre ich über YouTube wenn WLAN da ist und sonst downloade ich mir mp3 aufs Handy