Wie hoch ist die Strafe für 200 Cannabispflanzen im Nord-Westen der Niederlande?
6 Antworten
Der Cannabisanbau ist offiziell illegal, wenngleich der Anbau einiger weniger Pflanzen für den Eigenbedarf entkriminalisiert wurde. Wenn man mit maximal fünf Cannabispflanzen erwischt wird, werden die Behörden sie wahrscheinlich ohne strafrechtliche Verfolgung beschlagnahmen.
Dabei ist der Aspekt des „Eigenbedarfs“ ausschlaggebend. Es sollte eindeutig sein, dass die Grower nicht beabsichtigen, das Cannabis zu verkaufen. Wenn die Behörden mindestens zwei Indizien dafür erkennen, dass es sich um eine kommerzielle Grow-Operation handelt, kann man strafrechtlich verfolgt werden. Zu solchen Indizien zählen beispielsweise Grow-Lampen, Belüftungssysteme, Timer et cetera.
Mit einer größeren Anzahl von Pflanzen erwischt zu werden, wird ernster genommen, und man kann zu Sozialstunden oder sogar einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt werden. Mit anderen Worten. 200 Pflanzen dürften für einen ausgedehnten Knasturlaub reichen.
Es würde so ungefähr das selbe passieren wie hier in Deutschland.
Die erlaubte Menge für volljährige Personen beträgt 5g pro Tag. Also darfst du deine in NL drei legalen Pflanzen, welche draußen auf eigenem Grundstück stehen, nicht mal ernten, sondern musst sie vernichten.
Sobald du über 5g besitzt, begehst du eine Straftat und kannst mit ähnlichen Konsequenzen wie in Deutschland rechnen.
Wie hoch die Strafe bei Überschreitung der 5g Menge ist, hängt von der Menge und deinem polizeilichen Führungszeugnis ab. Das reicht von Geldstrafen bis zur mehrjährigen Haftstrafen.
Nachhilfe:
>>Schon seit gut 40 Jahren dürfen unsere Nachbarn Gras rauchen, dafür gibt es die bekannten Coffeeshops meistens in den größeren Städten. Jeder Kunde darf 5 Gramm Haschisch und Marihuana kaufen, dazu ist der Anbau von 5 Hanfpflanzen nicht strafbar. Das Problem der mittlerweile vielen hundert Coffeeshops war bis dato ganz logisch die Belieferung und Ausstattung, schließlich war hier lediglich eine bestimmte Menge erlaubt und die Behörden konnten recht willkürlich Lieferanten abfangen oder die Smoker Buden durchsuchen und jedes Gramm zu viel im Shop konnte hart bestraft werden. Diese absurde Situation soll nun endlich aufgelöst werden – durch eine staatliche Überwachung des Cannabis Anbaus im großen Stil! Hier sind dann offenbar Gütesiegel geplant und neben der Qualitätssicherung für das Dope möchte man den Anbau durch zwielichtige Dealer unterbinden. Gute Nachrichten also für Kiffer in Holland und natürlich bedeutet das auch für Deutsche einen in Zukunft wohl noch leichteren Zugang zu leckeren Hanfprodukten.<<
Dein Text ist veraltet, das kann man schon an den 5 Pflanzen sehen.
Drei Pflanzen im Garten sind legal, welche nicht geerntet werden dürfen wenn sie blühen. Sonst kommst du du über die erlaubte Menge von 5g und machst dich strafbar.
Also tue mir den und lasse mich mit deiner sogenannten "Nachhilfe" in Ruhe, wenn du keinen Plan hast wie es in NL läuft.
In de loop der jaren is het beleid van de overheid verschillende keren gewijzigd en is de Opiumwet aangepast. Hieronder volgt de stand van zaken op dit moment.
Bezit
Het bezit van 5 gram cannabis of minder voor eigen gebruik is weliswaar strafbaar, maar leidt niet tot vervolging. Het bezit van 5 tot 30 gram is een overtreding en daarop staat een boete van € 75. Ook worden de drugs in beslag genomen. Bij recidive wordt er een hogere boete opgelegd. Ben je jonger dan 18 jaar? Dan krijg je een werkstraf tussen de 16 en 30 uur en/of een boete tussen € 80 en € 150. Wie meer dan 30 gram in bezit heeft, begaat een misdrijf, wat kan leiden tot maximaal twee jaar gevangenisstraf en/of een boete van € 16.750.
(Selbst mit einer Pflanze überschreitet man die 5g Grenze, darum darf die Pflanze sowieso nicht geerntet werden)
Export
Voor de export van cannabis tot maximaal 500 gram staat maximaal vier jaar gevangenisstraf en/of een boete van € 67.000. Bij meer dan 500 gram geldt een maximale gevangenisstraf van zes jaar en een geldboete van € 78.000.
Teelt
Het telen van drie planten zonder technische hulpmiddelen wordt niet vervolgd. Wel moet de teler afstand doen van de planten als het wordt ontdekt. Bij meer dan drie planten wordt uitgegaan van beroeps/bedrijfsmatige teelt. Daarvoor staat maximaal vier jaar gevangenisstraf en/of een boete van € 67.000.
Übersetzung Kapitel "Teelt"
Die Zucht von drei Pflanzen ohne technische Hilfsmittel wird nicht verfolgt. Wohl muss der Züchter Abstand nehmen von den Pflanzen wenn es entdeckt wurde. (also selbst vernichten oder die Pflanzen werden vernichtet). Bei mehr als drei Pflanzen wird von von einer Berufs oder betriebsmäsigen Zucht ausgegangen. Dafür steht eine max. Gefängnisstrafe von vier Jahren und/oder eine Geldstrafe von 67.000€
Bron: openbaar Ministerie
Veralteter Text ist gut. Insbesondere, wenn Du mit niederländischen Texten zum Wiet-Pas von 2013 aufwartest, die das Recht der Gemeinden nicht nennt, eigenständig zu entscheiden, ob Touris in Coffeeshops dürfen oder nicht.
Du scheinst ja ein ganz besonders Regierungsmitteilungsfreundlicher zu sein.
Zum letzten mal, das Thema Wietpass ist in NL schon lange vom Tisch, das war in 2013 schon so.
Der Text, welchen du oben lesen kannst, stammt übrigens aus dem Sommer 2019.
Wenn du die aktuellen Gesetze in NL nicht verstehst, dann kann ich dir nun mal leider nicht weiterhelfen.
Hier mal zwei Preisfragen für dich:
Darfst du in Amsterdam eine Tabak/Grastüte im Coffeeshop rauchen?
Was wird zurzeit in der niederländischen Regierung diskutiert, um die Versorgung von Coffeeshops mit Homegrow zu verhindern?
(Mal sehen wie aktuell deine Informationen wirklich sind)
Ich bin nicht interessiert an Deinen "Wer wird Millionär-Wissensfragen" und an einer Förderung Deiner ignoranten Haltung, (Herr?) Schwarz.
Du verweigerst Dich Youtube-Beiträgen und Wikipedia-Einträgen und verlangst von mir einen Sachkunde-Nachweis, den Du für Dich selbst ablehnst.
Natürlich ist Tabakgebrauch in Coffeeshops nicht erlaubt und auf den geplanten überwachten und regulierten Anbau von Cannabis, der das Backdoor-Problem lösen soll, habe ich bereits hingewiesen. Du scheinst allerdings kaum lesen - geschweige denn verstehen zu können.
Drei Monate auf Bewährung waren die letzten beiden Urteile für ein paar Hundert Pflanzen. Aber nur, weil keine akute Bereicherung nachgewiesen werden konnte. Bei noch mehr Pflanzen können die Strafen schnell in die Höhe gehen.
Kurioser weise ist es dort nicht erlaubt, es wird auch nicht von der Strafe angesehen. Auch sind die Strafen wesentlich höher als in Deutschland. Deswegen bauen viele hier an, weil man es besser verstecken kann und die strafen nicht so hoch sind.
Es wird eine mehrjährige Haftstrafe
Strafen können in der Höhe variieren. Wer als Angeklagter weitgehend mit der Justiz bei der Aufklärung des Sachverhalts kooperiert, kann (zumindest als Erst-Täter) mit Strafnachlass rechnen. Oder auch
https://www.n-tv.de/panorama/Cannabis-Anbau-Legalisierung-rueckt-naeher-article16497636.html
Deine Antwort ist leider nicht so ganz richtig.
Homegrow ist in den eigenen vier Wänden in den Niederlanden sowieso verboten, genau wie in Deutschland. Growlampe oder nicht spielt keine Rolle. Du darfst im Haus/Wohnung überhaupt keine Pflanzen haben, auch nicht auf der Fensterbank.
Man darf lediglich 3 (nicht mehr 5) Cannabispflanzen draußen auf eigenem Grundstück besitzen.
Sobald diese blühen, müssen die Pflanzen vernichtet werden und dürfen NICHT GEERNTET WERDEN, weil man sonst die Freimenge von 5g pro Person überschreiten würde.
(Eigenbedarf=5g pro Tag pro Person und nicht mehr)
Besitzt man mehr (zum Beispiel nach der Ernte) so wird es zu einem "Process verbal" (Strafanzeige) kommen, sollte man erwischt werden. Das gibt mindestens eine saftige Geldstrafe oder je nach Menge selbst eine Haftstrafe.
Sollte sich ein Nachbar über den Geruch im Garten beschweren, so werden die Pflanzen mit Freude von der niederländischen Polizei, im Auftrag der Gemeide vernichtet.
(Habe sehr lange in NL gewohnt und gearbeitet)