Wie heißt diese Pflanze? Ist die giftig?
Hinter meinem Haus ist eine ungenutzte Fläche, wo Bambusähnliche Pflanzen wachsen. Sie sind grün mit roten Punkten, bzw. Flecken. Innerhalb von etwa 2-3 Monaten sind diese Pflanzen auf knapp 2m gewachsen. Unten beträgt die Pflanzendicke ca. 1-2cm, nach oben hin verjüngend.
Die Pflanzen scheinen ziemlich unempfindlich zu sein, da ich mal ein paar davon Ende April eingetopft habe (und ich bin die allerletzte, die einen grünen Daumen besitzt...) und die immer noch nicht eingegangen sind.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Pflanzen als natürlichen Sichtschutz um mein Grundstück herum anpflanzen soll, oder ob ich mir davon vielleicht sogar welche ins Haus hole...
Ich habe ein Paar Bilder von den Pflanzen eingefügt, die ich auch im April gemacht habe.



7 Antworten
Gratuliere - sieht aus wie ein Zierbambus. Das Zeug ist wie Unkraut und wird ohne Ryzomensperre vermutlich bald das ganze Grundstück zuwuchern! Zur Namensbestimmung mit lateinischen botanischen Namen: einfach Foto und blatt zum Gartencenter mitnehmen.
achja.. und giftig ist diese Pflanze nicht, schmeckt sogar etwas säuerlich, wie Rhabarber - zeigte zumindest ein kindlicher Selbstversuch vor etlichen Jahren.
Du hast die mal gegessen? :D Also brauche ich mir keine Sorgen machen, wenn ich mal nichts zu Essen im Haus hab?!^^
Naja, da es sich schon bald über die gesamte Fläche ausgebreitet hat, ist die Ryzomensperre nicht mehr nötig ;) Zum Nachbarsgrundstück hin würde ich es dennoch anwenden...
Also brauche ich mir keine Gedanken machen, ob die giftig sind, meinst du?!
Denke ich nicht, aber glauben heißt nicht wissen. ;-) Normal ist Zierbambus nur eine Plage und nicht giftig aber da es so viele Unterarten gibt würd ich einfach mal im Gartencenter nachfragen. Die helfen da immer gern weiter.
keine der bisherigen Antworten ist richtig. Bei der Pflanze auf den Bildern handelt es sich zu 100% um japanischen Staudenknöterich. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenkn%C3%B6terich
mein Beileid, wenn du dieses Wuchergestrüpp im Garten hast. Ich suche schon seit Jahren verzweifelt nach einer Möglichkeit diese Pflanzen restlos aus meinem Garten zu verbannen, allerdings ist das ein nahezu sinnloses Unterfangen. Tu dir selber den Gefallen und bekämpfe sie. Sobald dieses Gewächs erstmal ansässig geworden ist, wirst du damit nicht mehr glücklich sein, das verspreche ich dir!
Dankeschön für deine sehr hilfreiche Antwort! Hätte nicht gedacht, dass so spät noch jemand mit einer sehr guten Atwort um die Ecke kommt.
Die Dinger wachsen zum Glück nur hinter meinem Grundstück... Es ist aber okay, da es einfach nur eine riesige ungenutzte und auch sehr hässliche Fläche ist, die (noch ;)) der Stadt gehört. Und mein Grundstück besteht nur aus Pflastersteinen - daher keine Ausbreitungsgefahr.
Ich weiß endlich, worum es sich bei der Pflanze handelt! Vielen Dank! Ein 10-faches DH!!! :)
nach dem, was ich gelesen habe, kriegt man das Zeug mit normalen Mitteln kaum wieder weg, weil die Rhizome metertief im Boden sitzen. Da muss man ordentlich Chemie (z.B. Roundup) drauftun, um es wegzumachen, idealerweise im Spätsommer/Herbst. Angeblich soll es auch wirksam sein, wenn man in dieser Zeit mindestens 5ml Roundup unten in die Stängel injiziert.
Man selbst mag es schön finden, aber anderen geht das Zeug vielleicht auf die Nerven, und in der Natur ist es ein Problem, weil es als invasiver Neophyt alles überwuchert und die heimischen Arten verdrängt.
"..dass so spät noch jemand.." Spät? Quatsch, 5 Tage sind doch nichts! Ich wunder mich immer wieder über die Schnelllebigkeit vieler Menschen der heutigen Zeit..
Achja, fühle dich bzgl. der Ausbreitungsgefahr auf deinem Grundstück besser nicht zu sicher. Auch vor Pflastersteinen - bzw. dem darunterliegenden Boden - machen manche Rhizome keinen halt und haben diese zu unschönen Hügeln an..
Ich hätte einfach nicht gedacht, dass sich noch jemand eine 5 Tage alte Frage "rauskramt", um sie dann noch zu beantworten... Ich habe schon oft keine Antwort mehr bekommen, bzw. ist die Frage in Vergessenheit geraten, selbst wenn die Frage nur 5 Std. zurückliegt. Ich bin noch nicht allzu lange dabei, deswegen kannst du meine Verwunderung vielleicht nachvollziehen ;)
Ich habe mir aber schon gedacht, dass es evtl. zu einem Problem kommen könnte... Sind wohl verdammt viele Leute negativ zu den Pflanzen eingestellt.
Das der Staudenknöterich seine Runde gemacht und sich überall ausgebreitet hat, da habt ihr schon Recht. Nur würden nicht alle anderen Pflanzen in der Umgebung auch kaputt gehen, selbst wenn man das Roundup in die Stängel injiziert?
Habe auch den Japanischen Staudenknöterich im Garten. Seit 3 Jahren kämpfe ich nun schon damit. Wir haben die Wurzel versucht auszugraben, hat nichts gebracht, Roundup, keine Wirkung. Am besten war es bisher die Pflanze einzudämmen, also immer gleich die neuen Triebe, die aus der Erde gucken abschneiden. Der Knöterich fängt irgendwann an sich an der Stelle zurück zu ziehen. Kann aber passieren, dass er an einer anderen Stelle wieder auftaucht. Die Wurzeln gehen teilweise bis zu 3 Meter tief und sie haben sowas wie Sollbruchstellen. Wenn man die Pfanze ausbuddeln will, holt man am besten einen Bagger und muss sehr großzügig ausbaggern. Selbst dann ist aber nicht garantiert, dass man wirklich alle Wurzelstückchen erwischt hat. Man muss einfach Geduld haben mit dem Gewächs. Es wurde ursprünglich in Europa eingeführt, um eine schnell wachsende Futterquelle für Pflanzenfressendes Nutztier zu haben. Leider hat sich die Pflanze aber unkontrolliert verbreitet. Heute findet man sie häufig an Bahnstrecken, Bächen, oder an anderen feuchten Stellen. Man kann den Knöterich auch essen. Dazu sollte man junge Triebe verwenden und diese einkochen. Der Geschmack erinnert etwas an Rhabarber. Also giftig ist der Japanische Staudenknöterich nicht nur lästig.
was willst du mit dem (un)kraut haus?
außerdem wächst es da nicht richtig
es bevölkert an sich nur trümmerfelder
Als sichtschutz??
wer es mag
Auch wenn es sich hierbei um Unkraut handelt, finde ich die vom Aussehen her sehr ansprechend. Ich habe bisher noch nie solche Pflanzen gesehen. Und wie ich schon sagte, fehlt mir der grüne Daumen, und so hätte ich endlich mal ne Pflanze bei mir stehen, die nicht kaputt geht ;)
Solche Pflanzen wachsen in der Nachbarschaft meiner Arbeitsstelle. Kann Dir auch nicht sagen, wie sie heißen, aber sie wuchern wie Unkraut und sind genau so unverwüstlich ;o))
Am ehesten besteht da wohl die Gefahr, daß es sich flächenmäßig deutlich mehr verbreitet, als es Dir lieb ist.
Also verbreitet sind die schon... Ich weiß auch nicht, wie die dahin gekommen sind.
Falsch, es ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenkn%C3%B6terich