Wie heißt diese Frucht und wie wird sie zubereitet?
Ich habe gerade auf den Azoren eine regional angebaute Frucht auf dem Markt gekauft (siehe Foto im Anhang). Leider konnte mir der Verkäufer nur auf portugiesisch und französisch erklären, wie man die Frucht zubereitet. Ich habe kein Wort oder Handzeichen verstanden und auch niemanden gefunden, der mir auf englisch erklären konnte, wie diese Frucht zubereitet wird.
Deswegen die folgende Frage: Wie heißt diese Frucht und wie wird sie zubereitet?
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!
Mit freundlichen Grüßen; Wladiawastock
PS: Antworten wie: "Warum kauft man etwas was man nicht zubereiten kann" helfen mir nicht weiter und können deswegen für sich behalten werden!

4 Antworten
Ananasbanane kann man roh verzehren
Wahrscheinlich die Frucht von einer Monstera Deliciosa -> Ananasbanane wird sie genannt. Wird in der Gegend häufiger gegessen. Man kann sie soweit ich weiss roh verzehren allerdings erstmal nur in kleinen Stücken da manche Menschen stark allergisch darauf reagieren ;)
Wie erwähnt ist es die Frucht eines (köstlichen) Feigenblattes - sie sollte allerdings nur ausgereift gegessen werden ... allenfalls versucht der Verkäufer dies zu erklären https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6stliches_Fensterblatt
Gegessen wird sie wohl roh
Weil sie schmeckt wie eine Banane mit dem Geschmack und der Konsistenz einer Ananas und leichten Einflüssen von Zimtapfel, Erdbeeren, Mango, Trauben und Birnen. ... Monstera-Früchte gib es nur vereinzelt im Feinkosthandel, denn ihr Verzehr ist nicht ganz ungefährlich. Unreif fühlt es sich an, als beiße man auf Rasierklingen.Am ehesten wird der Deutsche sie im Urlaub auf Madeira finden, wo sich die Monstera gut versteckt hält. Auf dem Markt firmiert sie als „Ananasbanane“.
Die Frucht wird auch "Ananasbanane" genannt. In anderen Foren steht, dass man warten soll, bis sich die Wabenstruktur am Stiel von selbst löst. Dann ist sie reif und man kann mit einem Messer nachhelfen beim Schälen.
Gefunden hab ich auch diesen Hinweis:
Essen sollte man die Frucht nur ganz reif bzw. die reifen Teile der
Frucht, sie beißt sonst im Mund und auf den Lippen unangenehm. Das ist
der Gehalt an Oxalat und ähnlichen Giften, mit denen sich viele
Aronstabgewächse schützen. Auch durch Erhitzen könnte man dies
erledigen.