Wie hat sich die Lunge vom Molch zum Säugetier entwickelt?
Hallo,
wir sollen im Biologie die Entwicklung der Lunge beschreiben (Molch -> Frosch -> Kriechtier -> Vogel/Säugetier).
Das mit den Blutkreisläufen hab ich hingekriegt. Aber das mit den Lugen krieg ich irgenwie nicht hin.
Könnte mir da vielleicht jemand helfen oder eine gute Website sagen (hab auch schon geguckt, aber leider nicht wirklich was gefunden)?
Danke im voraus!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Biologie
Moin,
vereinfacht gesagt:
- Molch: einfache Blase - kleine Innenoberfläche - wenig Gasaustausch - schwache Leistung
- Frosch: Blase mit kleinen Einstülpungen - etwas größere Innenoberfläche - etwas besserer Gasaustausch - etwas besser Leistung
- Kriechtier: noch stärkere Einstülpungen - noch größere Innenoberfläche - noch besserer Gasaustausch - noch leistungsstärker
- Säuger/Vogel: stark gekammerte und zerklüftete Blase - große Innenoberfläche - viel Gasaustausch möglich - beste Leistungsfähigkeit
LG von der Waterkant