Wie handelt eine Schulsozialarbeiterin?

4 Antworten

Was passiert, wenn die Schulsozialarbeiterin durch eine dritte Person erfährt, dass eine Person mit der die Schulsozialarbeiterin schon länger im Gespräch ist sehr unzufrieden mit ihrem Körper ist?

Dann wird die SSA erst mal mit dieser Person sprechen und bei dem Gespräch feststellen, ob diese Anschuldigungen etc. wahr sind, oder nicht.
Unzufriedenheit mit dem Körper sind nicht mit Selbstgefährdung etc. gleichzusetzen. Fast jeder ist (mal) mit seinem Körper unzufrieden, besonders Kinder und junge Erwachsene in der Findungsphase sind sehr empfänglich für Schönheitsideale und co. Da kann die SSA auch nicht allzu viel reißen. Solange du deshalb nicht vorhast dich selbst zu gefährden oder andere Personen, ist da wenig zu machen. Es ist ein alltägliches und häufiges Problem.

Und deshalb beim Sportunterricht oft nicht mit macht?

Auch da ist es vielleicht mit einem Gespräch etc. getan. Nur weil du gerade Unsicher und peinlich berührt sein würdest, ist das kein Grund den Unterricht zu schwänzen. Andere sind körperlich entstellt oder ähnliches und müssen auch am Unterricht teilnehmen.

Ruft sie dann Eltern an oder Schulleitung oder redet sie mit der Schülerin?

Ich selbst bin nur angehende Lehrkraft und keine SSA. Wenn eure SSA einem Protokoll oder Richtlinien folgen muss, wird sie das tun. Bei Schwänzen, werden die Lehrpersonen und auch die Eltern informiert. Wegen der Unsicherheit etc. wird es mit Sicherheit gesondert nochmal Gespräche mit der Person, den Eltern und der SSA geben. Ich hoffe, dass man gut helfen kann.

Und wenn fällt das unter ihre Schweigepflicht?

Nein, das fällt unter keine Schweigepflicht. Das ist auch gut so, sonst könnte man der Person nicht ausreichend helfen.


Pianogirlx 
Beitragsersteller
 29.04.2022, 09:54

Also werden Eltern erfahren?

0
LeadingLady  29.04.2022, 10:06
@Pianogirlx

Du schwänzt Unterricht! Natürlich!
Wir gehts anscheinend nicht gut. Natürlich!

0
LeadingLady  29.04.2022, 10:07
@Pianogirlx

Also werden es die Eltern erfahren?
Im Internet setzt die deutsche Grammatik nicht aus!

0
Marienkaffee  29.04.2022, 10:15
@LeadingLady

Du hast selber einen Grammatikfehler gemacht. Immer erst an die eigene Nase fassen ;-) "Wir" gehts anscheinend nicht gut macht nicht so viel Sinn, oder?

0
Pianogirlx 
Beitragsersteller
 29.04.2022, 10:18
@LeadingLady

Ist in Norddeutschland eine gewöhnliche Redewendung:) Aber okay, Lehramtstudierende eben.... Arrogant

1
LeadingLady  29.04.2022, 10:19
@Marienkaffee

Ja, habe ich. Das ist weniger das Problem, da meine Antwort den Menschen hilft, solange sie der deutschen Sprache mächtig sind. Das mit dem "Wir" tut mir Leid, ich danke für den Hinweis und werde es gleich verbessern. Meist schreibe ich sehr schnell und da passiert sowas in einem langen Text schon mal. Ist aber keine Absicht. Außerdem hätte das auch die Auto-Korrektur gewesen sein können ;)

0
LeadingLady  29.04.2022, 10:22
@Pianogirlx

Das ist keine Redewendung, das ist Folter! XD
Damit tötet man arme kleine Grammatikwichtel!

Arrogant? Das hat damit nichts zu tun. Das ist Besserwisserei, weiter nichts. Deshalb bin ich in meinem Studiengang richtig! ;)

0
Marienkaffee  29.04.2022, 10:23
@LeadingLady

Ich finde das auch gar nicht schlimm. Im Gegenteil, kleine Fehler sind doch menschlich. Ich finde es etwas problematisch andere immer korrigieren zu wollen, denn wie du ja selber gemerkt hast gibt es verschiedene Gründe für "Fehler" und man kann das auch ruhig mal stehen lassen. Fehler aushalten lernen ohne dem Zwang nachgehen zu müssen alles zu korrigieren. Wichtig das zu lernen!

2
LeadingLady  29.04.2022, 10:44
@Marienkaffee

Da hast du völlig recht. Es tut mir leid, wenn ich irgendwen durch meine kleine Verbesserung verletzt haben sollte. Ich konnte nur nicht nachvollziehen, wie der FS Hilfe haben wollte, diese bekommen hat und für weitere Hilfe nicht mal einen ganzen Satz formulieren konnte. Da war ich für zwei Sekunden nicht in meiner Haut. Schade, dass ich jetzt so viel Hate dafür bekommen habe. Ich kann die Hintergründe verstehen, aber die Beleidigungen nicht.

0
Marienkaffee  29.04.2022, 10:48
@LeadingLady

Von mir bekommst du keinen Hate, würde ich auch sehr übertrieben finden. Es gibt Menschen die fühlen sich sehr angegriffen wenn sie korrigiert werden, das muss also nicht direkt mit dir zu tun haben. Vielleicht gab es übertrieben strenge oder ewig meckernde Eltern, ein geringes Selbstvertrauen usw. Geh einfach gelassen damit um, mache dir nicht zu viele Gedanken und versuche nächstes Mal etwas entspannter mit Fehlern umzugehen. Dann passiert sowas auch nicht. Alles Gute dir!

0

Sich vorm Schulsport zu drücken ist keine direkte Selbstgefährdung.

Aber wenn sie ihren Job ernst nimmt, dann wird sie mit der Person nochmal ein Gespräch suchen.

Dann wird man schauen, ob es sich um einen recht normal verklemmten Teenager handelt oder um eine Person mit echten Psychischen Problemen. Ersterer wird versucht zur Vernunft zu überreden und zweiterem wird eine Therapie empfohlen.

Also wenn das Problem von der Person wirlklich "bloß" das unzufriedensein mit dem Körper ist wird sie bloß das Gespräch mit der Person aufsuchen und probieren ihr zu helfen.

Die Schweigepflicht wird bloß gebrochen wenn du dich oder andere umbringen willst, es um Straftaten geht oder du dich selbstverletzt oder so

Sie meint damit, sie wird externe Hilfe holen, wenn du vorhast dich oder andere umzubringen. Sie wird ihr Schweigen nicht deshalb brechen, weil du deinen Körper nicht magst wie er ist.


Aluminiumherz  29.04.2022, 09:47

Aber das sie mit der Schülerin redet kann passieren. Schließlich ist das ja ihr Job.

1