Wie haben die Deutschen gewusst welcher Code bei der Enigma zur Verschlüsselung verwendet wurde?
Der Code der zur Entschlüsselung gebraucht wurde musste ja auch verschlüsselt mitgeteilt werden.
3 Antworten
Weil der entsprechende Code, also im Prinzip die Einstellung der Walzen, auf Monate vorher festgelegt wurde. Diese Codetabelle hatte für jeden Tag eine andere Walzenstellung und zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt, Mitternacht wenn mich nicht alles täuscht, wurde ein neuer Code gemäß Tabelle eingestellt. Diese Codetabelle war natürlich streng geheim und nur wenigen Offizieren zugänglich. Das war zum einen der Funkoffizier im Hauptquartier (Lorient) und das war der Kommandant des Bootes, der die Codetabelle in seinem Panzerschrank hatte und die erst nach dem Auslaufen dem IWO für die nächsten Tage gab. Der stellte dann die Walzen entsprechend ein.
Zuzsätzlich gabs eine zweite Codetabelle, die ausschließlich der Kommandant einsehen durfte und für ganz besonders geheime und doppelt verschlüsselte Funksprüche vorgesehen war. In dem Fall bediente der Kommandant die Enigma dann selber.
Für die Codeknacker im Bletchley-Park kam es nun darauf an, nach jedem Walzenwechsel bzw. Codewechsel, diesen neuen Code so schnell wie möglich zu knacken, weil sie dann den Rest des Tages die Funksprüche im Klartext lesen konnten.
Die ENIGMA wurde hauptsaechlich in den U-Booten mitgefuehrt. Als hoechste Geheimstufe gesehen und sie musste , aus welchen Gruenden auch immer, zerstoehrt werden, damit der Gegner sie nicht in die Haende bekommt. Gerade das ist allerdings passiert und ein Englaender konnte diesen Code knacken.
Deine Frage ist nicht genau, denn genau diese Masschine hat ja Kauderwelsch wieder lesbar gemacht, somit wusste jeder, der eine Enigma hatte, worum es ging.
Unterv U-Boot_Krieg, habe ich diese Frage schon einmal beantwortet. Gruss zetra.
blog.zeit-de/mathe/.../d-day-normandie-enigma-zweiter-weltkrieg
Ein Mathematiker hat den Zweiten Weltkrieg entschieden.
Alan Turing ist damit gemeint und kein "Anderer".
Deine Opposition, die du hier an den Tag legst, richtet sich dann 'wie immer" gegen Wikipedia. Hier habe ich meine Quellen her, u.A. und somit triffst du diese Plattform ins Mark.
Oder willst du behaupten, ich haette Alan Turing frei erfunden.
Nur als Beispiel: Es gibt Doppelerfindungen, die aber nur einem Erfinder zugeordnet werden. Bell sein TELEFON. Da kommt noch ein Italiaener mit ins Spiel. -Wie immer-
Aus welchem U-Boot von DE die Englaeder eine ENIGMA gefunden hatten, stand in einem serioesen Bericht, den Namen habe ich jetzt nicht zur Hand. Zoff machen, das sollte man sich ueberlegen. Meiner Meinung nach hast du selber einmal in die Kerbe gehauen und diese Retourkutsche soll jetzt die Quittung sein?
Wikipedia, hier "Deutsch" ist nach dem Gründer , zu 80%(!) FALSCH. Da die "Einsteller" keinerlei (fachlichen) Kontrolle unterliegen werden meist Einträge von Pseudofachleuten bis zu pubertären Möchtegerns eingestellt. Es liegt an den Lesern sich durch Gegenkontrollen("Recherchen") , sich ein richtiges Bild zu machen! Dazu die ABSICHTLICHEN "Falschmeldungen". Und so nebenbei Wikipedia ist keine seriöse (fachlich Anerkannt)Quelle, sie wird bei den Unis als DRITTQUELLE(nur mit Tag und Uhrzeit) beachtet(nicht anerkannt! .Das solltest du deinem angeblichen Profil nach, aber wissen!.
Mag alles sein, allerdings hast du bis auf das Blut gegen gehalten, mit einem Mandat der UN fuer die USA, bis an die chinesische Grenze vorzugehen, obwohl das Mandat nur bis zum 38 Breitengrad Gueltigkeit hatte.
Somit poste ich zurueck und halte dein Wissen, ueber diese Dinge, nur bedingt glaubwuerdig.
Wer austeilt, muss auch einstecken koennen, ausserdem ist deine Reputation auch nicht berauschend, somit immer schoen die Kirche im Dorf lassen.
Angebliches Profil?
Entschlüsselt wurde gar nichts. Die Maschine und Codetabellen wurden im Laufe des Krieges gefunden. Nur mit dieser Hilfe konnte Enigma nachgerechnet werden.
Hallo gtesbrtwe4h,
ich bin mir nicht so sicher, ob du dich über das Thema schon ausreichend informiert hast. Erstens wussten die allermeisten Deutschen (und auch die allermeisten Engländer, Amerikaner etc.) überhaupt nichts von Enigma.
Die Entschlüsselung der durch die (deutschen) Enigma-Maschinen verschlüsselten Nachrichten gelang schließlich einem Team von Spezialisten unter Alan W. Turing in England. Bei der "Entschlüsselung" ging es gar nicht in erster Linie darum, einen ganz bestimmten "Code" in Form eines "Passwortes" herauszufinden, sondern darum, das grundlegende Prinzip hinter der Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsmaschine "Enigma" herauszufinden.
Falls du dich dafür interessierst, gibt es dazu ausreichend gute Werke und Berichte, die im Netz auch nicht allzuschwer auffindbar sein sollten.
Deshalb will ich auch gar keine Links angeben. Suchen kannst du selber.
Dass das Volk nichts von der Enigma wusste ist mir schon klar, auch Turing musste sich ja sehr zurückhalten da keiner von seinem Wissen etwas mitbekommen durfte.
Die Turing Maschine basierte doch auf einen zufälligen code, der zur verschlüsselung genuzt wurde, mit dem Code lässt sich die nachricht entschlüsseln. Die Frage ist jetzt, wie dieser code and deutsche kameraden gesendet wurde, ohne dass andere ihn abfangen konnten.
Ich denke, dass Hamburger02 in seiner Antwort den Vorgang am besten beschrieben hat. Es mussten gar nicht ständig neue Codes übermittelt werden.
Wie immer falsch ... Die Enigma wurde 1938(?) von den Polen entschlüsselt und an die Engländer weitergegeben (Entdecker wurde "Engländer". Bereits im Afrikafeldzug (1942)entschlüsselten die Engländer die Meldungen -von Rommel absichtlich geändert-verwendeten die Nachrichten nur zum Teil. Von den Enigmas wurden etwa 40 000 z.t. verbesserte Geräte erzeugt und von der Wehrmacht, der SS, der Post und der Deutschen Reichsbahn verwendet. Nach dem Krieg wurde sie von den UN Streitkräften in Korea und auch noch in Vietnam verwendet!!!! 1943 wurde nicht die Enigma sondern die "Blumenkarte" von den Engländern erbeutet. Die Blumenkarte war eine Gitternetzkarte für die Seefahrt(U-Boote!)!. Jedes Quadrat hatte eine "Blumenbezeichnung.