Wie gut ist die Sherlock Holmes Bücher Reihe?

3 Antworten

Hallo,

Conan Doyle schrieb die Geschichten um Sherlock Holmes zwischen 1887 und 1927 und in dieser Zeit spielen die Geschichten auch. Dementsprechend ist ein wenig Allgemeinbildung sicher nicht verkehrt, da das Leben in London doch etwas anders aussah als es das heute tut.

Die meisten Geschichten werden von Dr. Watson erzählt, guter Freund von Holmes und auch sein Chronist. In wenigen Geschichten erzählt Holmes selbst oder noch seltener wird in der Dritten-Person geschrieben.

Die 56 Kurzgeschichten und die vier Romane habe ich alle vor dem Erwachsenenalter gelesen und hatte damit keine Probleme, obwohl sich die Geschichten an ein erwachsenes Publikum richten.

Ich für meinen Teil finde, dass Doyles Kurzgeschichten besser geschrieben sind als seine Romane. Der Roman ist nicht so ganz das was Doyle wirklich liegt, es kann durchaus zu Längen kommen. Allerdings ist das Nörgeln auf hohem Nivau, da gibt es ganz andere Romanciers die einen ermüden lassen.

Ich kann dir die Geschichten empfehlen. Wenn du die Möglichkeit hast gerne im englischen Original.

Die deutschen Übersetzungen sind mitunter nicht ganz so gelungen. Magarethe Nedem hat eine gute Arbeit geleistet (Sherlock Holmes Geschichten / Diogenes) und wirklich gut ist die Übersetzung von Alice und Karl Heiz Berger, die alle Erzählungen bearbeitet haben.


narutofan58 
Fragesteller
 11.02.2018, 19:25

Was meinst du mit nörgeln ?

0
KarlKlammer  11.02.2018, 19:43
@narutofan58

Damit meine ich, dass Arthur Conan Doyle, obwohl seine Romane meiner Meinung nach nicht die Qualität seiner Kurzgeschichten haben, trotzdem noch ein ganz guter Romanautor ist.

0
narutofan58 
Fragesteller
 16.02.2018, 12:32

Ich hab jetzt den ersten Roman fertig und bin mit der Übersetzung von Henning Ahrens mehr als zufrieden. Seine Übersetzung ist als Jugendlicher sehr gut zu verstehen. Henning Ahrens hat versucht es bei dem original zu belassen es aber auch einfacher für Jugendliche zu gestalten

1

Die Sherlock Holmes Bücher sind für Erwachsene und Jugendliche ganz gut zu lesen aber der zeitliche Kontext lässt sie nicht sehr strukturiert wirken. Sir Cannon Doyle war der erste dessen Bücher man als richtige Krimis bezeichnen könnte weshalb Schlussfolgerungen und Zusammenhänge nicht gut nachvollziehbar sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich bin gerade dabei das Buch von Sherlock Holmes mit den vier Romanen zu lesen (gibt es auf Amazon. so eins mit blauem schlichten Cover und etwas mehr als 800 Seiten). Ich muss sagen, dass ich den Schreibstil erstmal gewöhnungsbedürftig fand, da es einfach eine andere Zeit war. Man hat damals etwas ich würde fast sagen hochtrabender geredet und in diesem Stil schreibt halt auch Connan Doyle. Aber ich finde, dass genau das die Romane ausmacht.

Ich weiß nicht, kennst du Karl May? Er schreibt ähnlich.

Also ich bin 19 JAhre alt. Ich komme mit dem Buch gut zurecht und habe eigentlich keine verständisprobleme. Es ist schwierig das für dich einzuschätzen. Ich würde aber pauschal sagen, dass es schwierig wird dieses Buch zu verstehen und zu mögen, wenn man unter 16 ist. Ohne das als Kritik zu werten. Sicherlich kommt es auch darauf an, ob du schon Erfahrung mit dieses Genre hast.

Hoffe, ich konnte helfen


narutofan58 
Fragesteller
 16.02.2018, 12:30

Ich hab bemerkt, dass es darauf ankommt von wem es übersetzt wird. Ich finde die Übersetzung von Henning Ahrens ziemlich gut zu lesen deswegen habe ich mich auch für seine Reihe entschieden

1