Wie genau funktioniert ein Fotowiderstand (LDR)?
Guten Abend, ich hoffe jemand kann mir erklären wie genau ein LDR funktioniert. Ich weiß das desto stärker der Fotowiderstand beleuchtet wird desto geringer ist sein Widerstand, demzufolge erhöht sich der Strom in der Schaltung aber weshalb genau ist das so? Was passiert in dem Fotowiderstand?
3 Antworten
Schau mal hier. Wikipedia weiß doch fast alles, und erklärt es auch noch recht gut.
Das ist ein Widerstand aus lichtempfindlichen Halbleitermaterial. Eigentlich ist ja praktisch jeder Halbleiter fotosensitiv, aber diese Materialen sind es besonders.
Fällt nun Licht auf dieses Material, so werden durch diese Energiezufuhr Elektronen aus dem Valenzband in das Leitungsband gebracht und der Widerstand verringert sich. Diese Änderung erfolgt nicht linear, sondern gekrümmt. Vom Material hängt auch die Spektralempfindlichkeit des LDR ab.
Den zugrundeliegenden Fotoeffekt konnte Einstein quantenmechanisch erklären und er erhielt dafür auch den Nobelpreis.
Einstein hat den äußeren photoelektrischen Effekt beschrieben. Beim Fotowiderstand handelt es sich um den inneren photoelektrischen Effekt.
Linear heißt hier: Doppelte Leitfähigkeit bei doppelter Beleuchtung.
Üblich sind angenähert exponentielle Abhängigkeiten, z. B. bei Temperaturabhängigkeit Verdoppelung bei Temperaturerhöhung um 20°C.
Wenn du Lichtstärke und Widerstand in eine Grafik einträgst, dann erhältst du als Kennlinie keine gerade sondern eine gekrümmte
Ein Fotowiderstand, auch Photowiderstand oder LDR von englisch Light Dependent Resistor, ist ein lichtempfindliches elektrisches Bauelement. Je mehr Licht auf denFotowiderstand fällt, desto kleiner wird sein elektrischer Widerstand.
Vielen Danke, was genau hat es mit dem "diese änderung erfolgt linear und nicht gekrümmt" auf sich und was genau ist die spektralempfindlichkeit?