Wie geht man mit Spielsucht in einer Partnerschaft um?
Hallo,
wie schon erwähnt ist mein Partner spielsüchtig. Wir sind seit ca. einem halben Jahr zusammen. Zu Beginn der Beziehung hat er mir gesagt das er in der Vergangenheit Probleme mit seiner spielsucht hatte. Allerdings war zu dem Zeitpunkt keine Spur von einem Rückfall und die Liebe für ihn war größer. Mittlerweile leben wir zusammen und ich bekomme aktiv mit was abgeht.
Als ich zum ersten Mal gemerkt habe das etwas nicht stimmt habe ich ihn direkt darauf angesprochen. Man hat gemerkt wie kalt, unglücklich und abwesend er war. Deshalb habe ich das Gespräch gesucht. Er war unglaublich beschämt und hat lange gebraucht um zu Beichten das er wieder spielt. Ich habe es nicht negativ aufgenommen weil ich der Meinung war das wir das auf jeden Fall hinbekommen da wir ja uns haben. Er war auch sehr optimistisch und meinte er ist sich ganz sicher es zu schaffen. Wir haben vereinbart das er mir erzählt wenn er wieder spielt.
Ich bin geduldig geblieben und war voller Hoffnung. Aber nach diesem Vorfall gab es mehrere weitere Momente in denen er mir verschwiegen hat das er wieder gespielt hat. Es geht so weit das ich ihm seine Miete überweisen muss und die meisten Einkäufe selber zahle. Zudem ist er einfach nicht mehr die selbe Person. Nichts macht ihn glücklich, ich bewirke in ihm auch gar keine Freude mehr. Im Internet berichten Leute mit ähnlicher Erfahrung nur von schlimmen Ereignissen und jeder rät zur Trennung. Ich habe meine Hoffnung zwar nicht ganz aufgegeben aber die Angst wird größer.
Gibt es Leute die es aus so einer Situation geschafft haben ohne das die Beziehung daran leidet?
Lg
7 Antworten
Aber nach diesem Vorfall gab es mehrere weitere Momente in denen er mir verschwiegen hat das er wieder gespielt hat. Es geht so weit das ich ihm seine Miete überweisen muss und die meisten Einkäufe selber zahle. Zudem ist er einfach nicht mehr die selbe Person. Nichts macht ihn glücklich, ich bewirke in ihm auch gar keine Freude mehr.
Hi, da hilft wohl nur, dass Du ihm Hilfe anbietest, und zwar mit einer eindeutigen Grenze: Du hilfst ihm, wenn er Hilfe will und sich eine Therapie sucht. 4 Wochen ca. sollten reichen, zumindest für Termine bei einer Beratung, zu denen er regelmäßig geht, da findet man etwas. Oder die Beziehung ist aus!
Wende dich direkt an eine Stelle für Spielsucht, rag, was die für dich empfehlen! Und such Dir eine Angehörigengruppe.
Es hilft ihm, wenn er die Alternative hat. Aber Du musst auch durchziehen, was Du ankündigst. Aktuell finazierst Du seine Sucht, das kann nicht dein Interesse sein!
Wer will schon einen kalten Partner? Er entscheidet für sich, und Du kannst aussuchen, ob Du eine gute Beziehung willst oder Teil seiner Sucht wirst.
Ich würde ihm die Wahl lassen.
Wenn seine Liebe zu Dir mal groß war, kann er evtl. daran anknüpfen und über eine Therapie wieder zu sich kommen.
Allerdings musst Du selbst auch stark sein und Deine Ankündigungen durchziehen. Das ist aus meiner Sicht die einzige Hilfe, die Du ihm bieten kannst.
Einfach gehen / Schluss machen finde ich herzlos. Ich würde das vorher so ankündigen:
Entweder macht er Therapie / Entzug oder Du bist weg.
Dann kann er kämpfen und gewinnen oder er weiß zumindest, dass er es verkackt hat und wo er es verbockt hat.
Suchtkranke sind in dieser Phase extrem egozentrisch und sie verändern auch ihr Wesen! Je nach Stärke der Sucht, verlieren sie die Kontrolle über sich und sind zu extremen Taten fähig! Sei vorsichtig! Ein Suchtkranker geht über Leichen, auch über die seiner Freundin oder seines besten Freundes, um seine Sucht zu befriedigen!!!!! Das ist leider nicht übertrieben! Sie sind nicht mehr sie selbst und brauchen dringend Hilfe! Und du musst dringend aufpassen, nicht zur Ko-Abhängigen zu werden!!!!! Bei Spielsucht musst du unbedingt und ganz strikt und konsequent dein Geld von seinem trennen! Helfe ihm nicht aus der Patsche, wenn er Geldprobleme hat, denn damit unterstützt du seine Sucht und nicht seinen Heilprozess!!! Das ist der erste Schritt zur Ko-Abhängigkeit!!!! Wenn er nicht einsieht, Therapie zu machen, dann musst du um deinetwillen Grenzen setzen, klare Grenzen, die du auch konsequent durchziehst!!!! Du lebst in Gefahr! Falsche Fürsorge verschlimmert alles noch! Du liebst ihn und es tut weh, es zerreißt einem das Herz, aber gehe nicht mit ihm unter! Rette dich, solange du noch kannst! Er muss sich selbst retten. Wenn er bereit ist, ernsthaft bereit ist, und bereits Therapie angefangen hat, dann kannst du langsam wieder Kontakt aufnehmen, wenn er denn noch will. Oft kommen in Therapien Sachen hoch, die er für sich bearbeiten muss und nicht selten trennen sich diese Menschen von ihrem alten Umfeld, was für sie ein wichtiger Schritt zur Heilung bedeutet. Ich weiß, ich mache dir nicht gerade viel Hoffnung und das tut mir schrecklich lied für dich!! Ehrlich! Aber das ist kein Spaß! Das kann für euch beide richtig bitter enden, wenn du die falschen Schlüsse für dich ziehst! Hole dir auch Hilfe, professionelle Hilfe. Es gibt Beratungsstellen für Partner:Innen von Suchtkranken. Sei stark, aber achte auch auf dich! Der Absturz kommt erschreckend unerwartet und der Aufprall ist fürchterlich! Geh nicht diesen Weg! Bitte!
Auch wenn es etwas unromantisch klingt: SIchere auf jeden Fall dein Geld und Geldanlagen ab so dass er kein Zugriff darauf bekommt. Und heirate ihn vorerst auch nicht. So dass zumindest dein Geld dir erhalten bleibt.
Eine Kollegin von mir hat sich scheiden lassen und danach noch ewig die Schulden ihres Ex-Mannes abzahlen müssen.
Ich würde an deiner Stelle diese Beziehung beenden! Sonst zieht er dich finanziell mit in die Schulden. Sowas hält keine Beziehung aus. Du finanzierst sein Leben, da er sein Geld verzockt.
Er ist Spielsüchtig, da hilft nur eine Therapie oder eine Selbsthilfegruppe.
Solange du ihn finanzieren tust, wird er weiter spielen, da er ja genau weiß, das du ihm wieder hilfst.