Wie geht man mit einem scheinschwangeren huhn um, bzw. wie gewönt man ihm das ab?
Bei Hühnern höhrt sich das relativ seltsamm an, aber ich versuche das in dem Fall zu beschreiben. Und zwar haben wir uns vor 1 Jahr 5 Grünleger zu den anderen 9 hühnern angeschafft. Eines verhällt sich aber seit 2 monaten, als ob es scheinschwanger wäre, sprich sie will brüten. Das problem ist nur.... wir haben keinen Hahn und werden uns keinen besorgen.
Das Tier tut mir aber irgendwie leid. Es schottet sich von den anderen ab und verbringt 95% des tages im legenest. Kann man das tier nicht irgendwie dazu bringen aus dem loch da raus zu kommen? Wir haben uns schon gedacht ein 1-tagesküken oder ähnliches zu besorgen, damit das huhn endlich nachwuchs hat. Nur weis ich nicht/ wissen wir nicht, ob es das jungtier annehmen wird. Hatte einer von euch in dem bereich schon ein mal eine Erfahrung oder kennt sich damit aus?
Ich bedanke mich sehr für eure Antworten :)
2 Antworten
Haha, kenne ich. Unsere Henne war auch 'glucksig' (so nennen wir das)...wir wussten uns auch keinen Rat, haben aber einen erfahrenen Hühner- bzw. Tierhalter in der Verwandtschaft, welcher uns kurzerhand 9 vermutlich befruchtete Eier gab. Die haben wir unter die Henne getan, welche sie auch sorgfältig ausbrütete. Aus 9 Eiern sind dann 3 geschlüpft und das sah wirklich wundervoll aus, schwarze Küken unter einer weißen Henne. :D die Henne hat die Küken logischerweise angenommen und ja. Also ich empfehle euch so 10 wahrscheinlich befruchtete Wir zu kaufen/ holen und diesen unter die Henne. Die Wahrscheinlichkeit dass alle schlüpfen bzw. durchkommen ist nicht so hoch, aber ein paar auf jeden Fall. Viel Erfolg :)
wir hatten aber auch einen Hahn und es kamen später keine kleinen mehr da keine Henne mehr glucksig wurde 😀😃
gute Frage...verschenken? also anzeigen machen und auf Anfrage dann abgeben?
Das Problem ist, dass darunter dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kleine Hähne sein werden und wohin dann damit?
Man spricht bei Vögeln nicht von Schwangerschaft, da diese keine Gebärmutter haben, mit welcher sie Junge austragen. Selbst bei Säugetieren wird in Fachkreisen das Wort "Schwangerschaft" nicht angewandt. Man spricht bei Säugern von Trächtigkeit. Die Tiere "tragen" oder sind "trächtig" und sind nicht "schwanger".
Glückwunsch! Du hast eine Glucke bei dir sitzen. Du kannst relativ wenig unternehmen. Ich lasse meine Glucken sitzen, auch wenn sie keine Eier haben. Letztes Jahr hatte ich keine Glucke zur Verfügung, war sehr ärgerlich. Meine Bartzwerge legten Eier und die Hennen waren nicht am Glucken. Ich habe die winzigen Eier der Bartzwerge bei meinen Tauben untergelegt. Die Tauben staunten nicht schlecht, als deren Küken nach 23 Tagen davon marschierten. :) (Taubenküken sind Nesthocker und schlüpfen blind.)
Du kannst natürlich deiner Glucke Eier unterlegen. Am besten eignen sich Eier, bei welchen die Küken kurz vor dem Schlupf sind. So kann sich die Henne langsam an das Piepsen des Kükens gewöhnen. Du kannst es auch mit einem Küken probieren. Allerdings gibt es Glucken, welche bereits geschlüpfte Küken nicht als ihre eigenen ansehen. Das muss man testen. Was machst du aber, wenn das Küken später zu einem stattlichen Hahn heranwächst? Möchtest du ihn schlachten? Hühnerhalter sind meistens an Hennen interessiert, auf Hähnen bleibt man meistens sitzen. Darüber solltest du dich mit deiner Familie im Vorfeld unterhalten.