Wie geht es euch damit, dass in eurer Umgebung immer mehr Bäume krank sind, tot sind, umkippen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Merke ich gar nix von, hier ist alles wie immer 44%
Denke ich nicht weiter drüber nach, wenn ich es sehe 19%
Belastet mich wenn ich es sehe 19%
Belastet mich stark, denke oft drüber nach 19%
Denke ich manchmal drüber nach 0%
Hat mich dazu gebracht mich im Umweltschutz aktiv zu werden 0%
Hat mich dazu gebracht, aktiv zu helfen in meiner Umgebung 0%
Waldmensch70  25.02.2024, 12:11
Wie geht es euch damit, dass in eurer Umgebung immer mehr Bäume krank sind, tot sind, umkippen?

Wer sagt denn, dass das bei mir in der Umgebung so ist?

Inkognito-Nutzer   25.02.2024, 18:49

Siehe Antwortmöglichkeiten

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zumindest bei Hitzewellen organisiert unsere Partei (DIE LINKE) örtlich Bewässerungsprojekte mit Freiwilligen, um etwa Straßenbäume und Stadtsträuchern zu helfen.

Ich helfe aber nicht aus "Angst", sondern weil ich es angemessen finde - so wie ich bei einem verletzten Menschen auch den Rettungswagen rufen würde.


Enzylexikon  25.02.2024, 20:31

Vielen Dank für den Stern. :-)

1

Dann gibt es Brennholz für mich.Die Bäume in meiner direkten Umgebung sind halt teilweise schon sehr alt. Da stirbt auch mal ein Baum.

Der Borkenkäfer wütet auch ziemlich in der weiteren Umgebung und auch das heißt : Brennholz. Das Waldsterben durch den sauren Regen damals fand ich um einiges bedrohlicher. Aber insgesamt sterben zur Zeit auch zu viele Bäume.

Merke ich gar nix von, hier ist alles wie immer

Klar, es gab Windbruch, inzwischen dirt wieder Wald. Und Käferbäumr, die geholt werden, auch dort steht wieder Wald. An manchen Stellen wo ich in den Wald gehe ist grad Lichtung. Wo vor, 20 Jahren solche war, Wald.

Woher ich das weiß:Hobby – Klima und Wetter, semi-professionelles Hobby von Kindheit an

Inkognito-Nutzer   24.02.2024, 13:46

In meiner Nähe ist ein Laubwald.
Die Eichenkronen sind alle krank. Viele Eichen schon am Boden.
Viele stehen tot rum. Der Wind bläst auch die um, die noch passabel aussehen. Die Wurzeln sind schon sehr klein.

0
BerndBauer3  26.02.2024, 12:39
@Inkognito-Fragesteller

Vor allem sind ja Fichten abgestorben, durch den Borkenkäfer. verursacht wohl durch trockene Sommer. Laubwälder sind eigendlich weniger betroffen. Insbesondere Eichen sind wenig geschädigt. Das ist zumindest bei uns so.

0
Inkognito-Nutzer   26.02.2024, 12:40
@BerndBauer3

hier sind es vorallem die Eichen.

0
Belastet mich wenn ich es sehe

Vor 40 Jahren hat man noch nicht mit dem Klimawandel gerechnet und Arten gepflanzt, die für unser Klima schlecht geeignet sind. Die Forstwirtschaft passt sich aber bereits an.

Merke ich gar nix von, hier ist alles wie immer

Bei uns sind alle Bäume gesund.

aber wenn ich es sehe betrifft mich das