Wie geht der Akkord G richtig?
Hallo, funktioniert der G-Dur Akkord mit 4 Finger, oder 3 Finger richtig, und was macht das für ein Unterschied, also wie auf den Bildern dargestellt, wie ist es richtig?


3 Antworten
Wie Franticek schon geschrieben hat, sind selbstverständlich beide Variationen harmonisch richtig. Und JA, die "4-Finger-Variante" klingt etwas anders, obwohl die gleichen Töne vorkommen - dadurch, dass das D noch die Oktave d dazu erhält und das h nun wegfällt, wird die Terz (h) etwas "abgeschwächt" und die Quinte (d) verstärkt. Das führt nun dazu, dass der Akkord "weicher" und "offener" klingt.
Experimentire einfach einmal herum, bei welchem Lied welcher Akkord besser "passt".
Darüber hinaus gibts natürlich noch mehrere Möglichkeiten, G-Dur (bzw. jeden anderen Akkord) auf der Gitarre erklingen zu lassen. Such mal unter dem Stichwort: "Voicings Gitarre"...
Beides ist richtig.
Zu G-Dur gehören die Töne g-h-d- und wieder g .... Wie, in welcher Lage und wie oft du die greifst, ist egal, du hast dann immer G-Dur.
Hier ist es z.B. egal, ob die h-Saite nicht gegriffen wird und der Ton h ertönt oder ob man auf dieser Saite das 'd' drückt. Beide gehören zu G und so sind beide Varianten richtig.
Hier sieht man, wie wichtig es ist, Akkorde nicht nur per Grifftabelle zu lernen sondern ihren Aufbau zu kennen.
Wenn du dich damit beschäftigst, dann wirst du herausfinden, dass es für G eine ganze Reihe von Varianten gibt so wie bei jedem anderen Akkord auch.
1A Antwort. Leider verstehen viele (angehende) Gitarristen nicht, dass man sich mit etwas Grundkenntnis auch die tollen Bücher der "15.786 wichtigste Griffe für Gitarre" spart.
Das leuchtet mir ein, aber wenn du die vier Finger variante spielst, dann klingt es noch mal bisschen anders als die 3 Finger.
ja aber es bleibt G darum ist es ja wichtiger den Aufbau zu kennen weil dann kannst du immer das passendere spielen :)
Beides richtig. Ich greife es mit vier Fingern. Das gefällt mir persönlich besser.:)
Okay Danke