Wie geht das?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann ich zwar so nicht bestätigen, aber man kommt ja viel mit Fremden in Kontakt, die mindestens ein gemeinsames Hobby haben.

Verkaufe ich beispielsweise eine Drechselbank, kommt ja nur jemand als Käufer in Betracht, der sich ebenfalls fürs Drechseln interessiert und zudem noch aus der gleichen Region kommt. Und das bietet einen schönen "Common Ground" für ein gutes Gespräch. Aus diesem guten Gespräch können durchaus Freundschaften erwachsen.


Finniboy241006 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 15:55

Ok das ist der Bestfall und wenn wie in 90% der Fälle alte Möbel, Kleidung, Deko und Spielsachen verkauft werden?

Merkur112  09.01.2025, 08:20
@Finniboy241006

Naja. Unabhängig vom verkauften Gegenstand kommt es bei der Abholung zu einem zwischenmenschlichen Kontakt. Man fährt zu jemandem nach Haus, begrüßt ihn, lässt sich die Ware zeigen, begutachtet, redet beiläufig miteinander. Und aus der Begegnung allein erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass hieraus eine Bekanntnschaft werden kann. Bei weitem nicht in jedem Fall, aber durchaus möglich.

Finniboy241006 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 10:15
@Merkur112

Okay dann muss man viele Dinge verkaufen.. Für mich immer SEHR schwierig bei einem Geschäft über was privates zu reden.