Wie gehen strenggläubige Muslime (Salafisten) mit Filmen um, die Musik enthalten?
Musik ist für Salafisten wie Ibrahim Abou-Nagie haram (Tabu). Aber in Spielfilmen oder Dokus gibt es Filmmusik. Zudem kann auch in der Handlung des Films Musik Gegenstand sein, etwa wenn eine Familie ein Konzert oder so besucht.
6 Antworten
Da der strenge Islam alles verbietet, was irgendwie Spaß macht und lustig ist, werden sie sich solche Filme gar nicht ansehen. Wahrscheinlich haben sie auch weder Fernsehen oder Radio, um nicht zu sündigen. Wohin sie einkaufen gehen, weiß ich nicht, in den Geschäften gibt's meist Musik.
Solche Filme werden halt nicht angesehen.
Denke ich. 🤡
warehouse14
Das sind nur ein paar wenige die die sich an so einen Unsinn halten,
und die sind zu blöd als das ihnen die Filmmusik bewusst wäre. :))
Die Stelle überspringen, kurz mute machen, Fernseher leiser machen, …
Salafist bedeutet nicht Strenggläubiger Muslime. Das ist eine falsche Information.
Die Salafiyya sind eine Strömung im Islam, welche nah verwandt zu den Wahabiyya sind. Sie folgen meistens der Athariyya Aqida und lehnen viele andere Muslime ab. Teilweise werden zum Beispiel befolger der Ashariyya Aqida als Ungläubig abgestempelt.
Ich will nicht weiter in die Materie gehen, ich denke das reicht als kleine Erklärung.
Also hat das Wort Salafismus nichts mit Strenggläubige Muslime zu tun.
Es gab zum Beispiel gewaltige Gelehrte wie Imam Ghazali rh., welche Musikinstrumente für teilweise erlaubt ansahen.