Wie gefällt Dir der Vorname Robin für einen Jungen und für einen Mann?
45 Stimmen
9 Antworten
Ist okay. Ich finde den Namen aber vor allem als Mädchennamen schön.
Ganz in Ordnung. In meinem früheren Umfeld (Jahrgang 1990/91) gab es einige Jungs namens Robin, meist waren sie ein paar Jahre jünger als ich. Der Name war zwar nicht so häufig wie z.B. Philipp, Julian oder Dennis, aber irgendwer kannte immer irgendeinen Robin. Die Robins, die ich kannte waren durchweg unauffällig und ziemlich normal, eher sympathisch. Mit einem habe ich mich gern über Politik unterhalten, der stammte wie ich aus einer politisch engagierten Familie und wusste viel.
Der Name ist okay und hat den Vorteil, dass er zumindest in Deutschland eindeutig als Jungenname wahrgenommen wird, sicher auch wegen Robin Hood oder eventuell Robinson Crusoe. Es gibt jedenfalls schlimmere Namen wenngleich ich meinen Sohn so nicht nennen würde, Robin ist "unpeinlich" und geläufig. Ich finde aber Robert oder Roman dennoch deutlich schöner bzw. würdevoller - oder Roland, wobei das mein zweiter Vorname ist und ich kein Eigenlob ausstellen sollte ;-)
Wäre jetzt nicht meine erste Wahl, aber es gibt weitaus schlimmere Namen.
Abgesehen davon würde ich Robin immer mit einem y schreiben, also Robyn, weil ich es erstens schöner finde, zweitens es dann mehr ein Unisexname ist, als ein reiner Jungenname.
Okay
Es gibt deutlich schlechtere Jungennamen.
Einen Mann mittleren Alters der Robon heißt, kann ich mir nicht recht vorstellen.
Robin ist übrigens ein unisex Name.
Gibt schlechtere Namen aber mein Fall ist es auf keinen Fall :)