Wie funktioniert eine BKH-Zucht?
Hallo liebe Katzenfreunde,
ich habe zwei BKH-Katzen (weiblich) und möchte gerne Kitten von ihnen haben. Natürlich möchte ich eine seriöse Zucht und frage mich nun was die Voraussetzungen sind zu züchten und wie das überhaupt funktioniert. Ich habe keinen Zuchtverein hier in meiner Nähe aber habe herausgefunden, dass man sich per Mail oder Post registrieren kann. Hat denn einer von euch Erfahrungen mit diesen Vereinen ? Nun zu meinen Katzen, meine Große ist ein Jahr alt (aber ohne Papiere) und meine Kleine ist 11 Monate alt und besitzt Papiere. Kann man denn auch für meine Ältere Papiere beantragen? Sie ist eine reinrassige Katze, ist auch wirklich wunderschön.
Ich freue mich auf Antworten!!!
Lg Susanne
3 Antworten
Hi,
Laß' als erstes deine Katze ohne Stammbaum kastrieren.
Tritt einem seriösem Katzenzuchtverein bei und beantrage einen Zwingernamen.
Dann sprich mit dem Züchter deiner anderen Katze über deine Zuchtpläne und hol' dir dessen Zuchterlasubnis ein. Dieser Züchter kann dir auch Tips geben.
Besuche ein Genetiseminar für Katzenzüchter.
Laß' vom Tierarzt die Blutgruppe deiner Katze bestimmen und einen PKD Gentest durchführen.
Deine Zuchtkatze sollte dann von einem Tierkardiologen auf HCM getestet werden.
Such' dir einen erfahrenen BKH Züchter als Mentor und laß' dir den Stammbaum deiner Katze erklären. Laß' deine Katze von anderen Züchtern und bei einer Katzenausstellung begutachten und lerne, was ihre Schwächen und Stärken sind.
Überleg' dir, was der Deckkater mitbringen sollte - z.B. welche Augenfarbe, welche Farbe, welche Fellzeichnung und was für einen Körperbau. Was ist dir beim Stammbaum des Deckkaters wichtig? Wie hoch ist der Inzuchtkoeffizient dieser Verpaarung?
Wenn man wirklich seriös züchten möchte sollte man 1-2 Jahre nur für's lernen investieren und ein ausreichendes finanzielles Polster haben - ein ganz normaler 4er Wur ohne Gesundheitsprobleme kostet dich ca. 1.000 Euro in der Aufzucht. Du musst aber auch damit rechnen, dass deine Katze einen Kaiserschnitt braucht - und dafür 300-500 Euro sofort bereit haben.
Da deine Katze schon 11 Monate alt ist hast du leider keine 1-2 Jahre Zeit um dich gut vorzubereiten.
October
nein, die große ist keine zuchtkatze und wird niemals eine werden. sicher dass sie reinrassig ist kannst du nicht sein, zb sicher dass der großvater keine blh war? würde man optisch nicht sehen.. aber schon wäre sie ein mix
dazu brauchst du eigentlich für eine verantwortungsvolle zucht tests auf hcm und pkd von eltern und großeltern beider katzen. das sind erblich bedingte krankheiten der bkh die immer mit dem tod enden. auch da fällt die große aus.
hast du überhaupt die finanziellen und zeitlichen möglichkeiten zur zucht? mal eben tausend euro auf den tisch zu legen sollte für dich möglich sein, ohne weiteres. einnotkaiserschnitt nachts am we kann sauteuer sein, wenn der ganze wurf sich was einfängt auch.
wenn eine mama ihren wurf aufgibt bist du mit handaufzucht dran. alle 2h fläschchen geben, nachts, vormittags, jederzeit. für bis zu 8 wochen. das muss dann möglich sein
wenn es dir ernst ist mit der zucht setze dich mit dem züchter in verbindung von dem du die reinrassige katze hast. dessen erlaubnis brauchst du eh um mit ihr zu züchten, die meisten katzen werden von züchtern als liebhabertier mit zuchtverbot abgegeben. ne zuchtkatze kostet mehr. aber der kann dir helfen mit einem verein in kontakt zu kommen und vllt ein oder zwei dinge über zucht erzählen. zb musst du schmerzfrei damit sein katzen abzugeben. und damit meine ich nicht nur kitten. auch zuchtkatzen die zu alt werden oder aus anderen gründen aus der zucht genommen und kastriert wurden werden meist vermittelt weil es sonst einfach zu viele katzen werden
fest steht, es ist ein riesenaufwand, kostet unsummen und viele nerven. gute züchter kann man brauchen. grade die bkh mit ihrem hang zu erbkrankheiten kann züchter brauchen die versuchen ihre rasse gesund zu erhalten. aber dann muss man auch wirklich dahinterstehen. nicht "mal" kitten der eigenen katze haben wollen weil "meine katze die beste ist". jede katze ist die beste. jede ist einmalig. bedeutet aber nicht dass jede katze sich fortpflanzen sollte
Werde Mitglied in einem seriösen Katzenzuchtverein. Gehe mit der Katze "ohne Papiere" auf eine Katzenausstellung und lasse sie begutachten. Ansonsten brauchst du viel Ahnung über Genetik und Vererbung. Man kann nicht einfach 2 Katzen zusammensetzen und dann Junge produzieren. Das ist keine Zucht. Also erstmal Mitglied in einem Verein werden.. Ich persönlich lehne Katzen- und Hundezucht ab, da es leider viel zu viele heimatlose Tiere in den Heimen gibt.
Werde Mitglied in einem seriösen Katzenzuchtverein. Gehe mit der Katze "ohne Papiere" auf eine Katzenausstellung und lasse sie begutachten.
Das ist nur Streß für die Katze und bringt gar nichts. Denn man kann für eine stammbaumlose Katze keinen Stammbaum nachträglich beantragen. Auch dann nicht, wenn sie von einem Richter begutachtet wird.
Und das ist auch gut so.
October
Ich habe es verstanden, dass du 2 Weibchen hast- lache. Damit kann man natürlich nicht züchten. Du brauchst für die Katze mit den Papieren auch einen guten möglichst schon ausgezeichneten Deck-Kater. Schaue doch mal unter www.deutsche-delkatze.de. Vielleicht findest du dort gute Hinweise. Dass deine Familie sich sehr über Jungkatzen freuen würde, glaube ich. Aber habt ihr dann auch für alle ein gutes neues zu Hause. Ihr könnt ja nicht alle behalten- oder? Wie gesagt die Tierheime laufen über mit Katzen allen Alters. Auch sog. Edelkatzen landen dort immer öfter............
Bevor du über das Züchten nachdenkst, solltest du dir Fachwissen aneignen.
Das mit der Suche nach einem Zuchtverein ist wichtig, das die Vorsitzenden die besten Verbindungen zu nachweislich, genetisch gesunden Deckkater-Haltern haben.
Zudem bleiben die Vereinsvorsitzenden (oder ein Voritzender) während der Tragezeit ansprechbar begleiten die Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt und nehmen den Wurf - wenn er alt genug ist - dann auch ab, so dass die Kitten mit Papieren und Gesundheitszeugnis verkauft werden können.
Du solltest dir auch immer bewußt sein, dass dich dieses "nur 1x Babies" Unsummen an Ged kosten wird, wenn du wirklich seriös und regelkonform Nachwuchs produzieren möchtest.
Nicht nur das Decken, sondern die Vorsorge (z.B.: Gen-Test vor dem Decken, und dann Überwachung der Tragezeit via Ultraschall) und die Nachsorge durch den Tierarzt kostet schon einiges.
Artgerechte, fleischreiche und getreidefreie Nass-Nahrung (Trockenfutter ist weder artgerecht noch gesund) oder sachkundig angewandtes BARF sollte bereits jetzt für die beiden Damen selbstverständlich sein.
Tipp von mir: Geh auf Ausstellungen in eurer Umgebung und unterhalte dich mit verschiedenen Anbietern oder Prüfern.
Die haben Erfahrung und können dir bestimmt auch aufzeigen, wie du "schwarze Schafe" erkennst.
Aber auch ich bin kein Freund vom Züchten, wenn es nicht der Arterhaltung dient.
Habe bereits 4 langhaarige Exemplare vom Tierschutzverein ans Herz gelegt bekommen, die entweder auf die Straße gesetzt und von Tierfreunden aufgegriffen wurden.
Ricky war ein gesunder und potenter weißer Perser.
Aber als das Trockenfutter Harnwegsprobleme verursacht hat und sein Penis amutiert werden musste - er also Zucht untauglich wurde - haben seine Besitzer ihn zum Einschläfern dem Tierarzt überlassen.
Der hat Ricky dann operiert und uns gebeten, dieses liebe Herzchen aufzunehmen.
Ricky lebt und ist gesund.....weil Tierfreunde um ihn gekämpft haben.
Ich verurteile Leute die an einer kleinen, seriösen Zucht interessiert sind NICHT - aber ich erkenne, nach meinen Erfahrungen, auch keinen Sinn im Züchten, solange die Tierheime genug zu tun haben, die vielen unerwünschten Schützlinge zu vermitteln.
Warum sprecht ihr nicht mit dem Tierschutz und bietet euch als Pflegestelle für ausgesetzte, bereits tragende Katzen an???
Ihr kümmert euch um Katze und deren Wurf bis die Kitten das Vermittlungsalter erreichen (zwischen 10. und 16. Lebenswoche) und der Tierschutz wird entlastet.
So könnt ihr mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
LG DaRi
Das mit dem Verein war ja die Frage! Ich habe zwei Weibchen und nicht Weibchen und Männchen. Für die ohne Papiere war es nur eine Frage ob es funktioniert noch irgendwie Papiere zu bekommen & wenn nicht, ist auch nicht schlimm! Aber ich will mit unserer Kleinen einmal Kitten kriegen, da meine Familie und ich uns echt darauf freuen würden! Aber das mit dem Verein war ja die Frage, da es keinen in meiner Umgebung gibt.