Wie funktioniert ein Lautsprecher (Physik)?
In dem Lautsprecher befindet sich eine Spule. Bekanntlich bildet sich um stromdurchflossene Spulen ein Magnetfeld. Aber auf den den Bilder die ich im Internet und Büchern fand ist es nie eingezeichnet. Was hat der in der Spule steckende Pol für eine Auswirkung auf das Magnetfeld der Spule

4 Antworten
Eine Spule befindet sich am Ende einer kegelförmigen Membran. Diese Spule steckt in einem runden Spalt eines Permanentmagneten. Wenn nun Strom durch die Spule fließt, wird sie je nach Polarität in die Spule hineingezogen oder herausgestoßen. Dadurch bewegt sich die Membrane und somit auch die sie umgebende Luft.
Die entstehenden Schallwellen erreichen Dein Ohr im Takt des Stroms und werden als Ton wargenommen. Wenn der Lautsprecher noch in eine Wand oder Box so eingebaut wird, so dass ein Kurzschluss der Luft auf der Vorderseite mit der Rückseite verhindert wird, wird auch der Ton kräftiger!
Bei Einbau in eine Box muss die Größe (Volumen und Form) der Box berücksichtigt werden, um eine optimale Schwingungsweite im gewünschten Frequenzbereich zu erreichen. Es gibt verschieden Boxentypen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Es gibt auch noch andere Methoden der Schallerzeugung. Wenn Du mehr wissen willst, nachfragen!

Das in der Spule durch den Stromfluss entstehende Magnetfeld ueberlagert sich mit dem Feld des Dauermagneten, was zu den Bewegungen der Spule entsprechend dem Stromdurchfluss fuehrt..
Er potenziert den Wirkungsgrad.
Dir spüle stösst und zieht sich je Dach stromstärke an und weg
Funktioniert der Lautsprecher nicht mit der Lorentzkraft?