Wie funktioniert ein Ladegerät?


13.02.2020, 16:58

Ist für Physik Referat

3 Antworten

Hm. Ohne Dich weiter einzulesen, wirst Du nicht weit kommen ...

Im Endeffekt nimmst Du das Ladekabel wahr, aber das ist die unwichtigste Komponente. In der Regel hast Du diese Komponenten:

  • Steckernetzteil - im Stecker integriertes Netzteil, welches die Hausspannung auf die Arbeitsspannung (bspw. 5 V) herabsetzt.
  • Verbindungskabel OBdA als USB-Anschlussstromkabel. Der USB-Anschluss am Steckernetzteil und das Kabel müssen so gestaltet sein, dass sie über das USB-Protokoll verfügbare Spannung, Ströme usw. mitteilen können.
  • Akku-Ladeeinheit mit USB-Anschluss. Auch hier muss die Einheit via USB kommunizieren - und nicht nur Strom ziehen - kann. Die Einheit muss außerdem die Ladung steueren, einfach Strom in den Akku hauen is' nich'!
  • Akku des Gerätes, meist im Gerät verbaut.

Das liefert Dir jetzt eine Auffächerung dessen, was Du weiter nachlesen musst. Beispielsweise bei Wikipedia. So an sich ist das noch nicht selbst erklärend.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Was für eine Frage wiedermal!
Etwa so wie "Wie funktioniert ein Holzfussboden?"

Ein Ladekabel leitet einfach nur den (Lade-)Strom. Punkt und fertig.
Mehr kann es nicht, da gibt es nichts weiteres zum "Funktionieren".

Oder meinst du vielleicht ein Ladegerät? Also ein Netzteil? Eines mit Regelung? Eine Regelung mit Ladeüberwachung, mit Akku-Analyse und -Pflege?
Und meinst du die vielen hundert Steckertypen, welche es an Ladekabeln hat?

Wie funktioniert ein Ladekabel?

IdR gut.

Es sorgt dafür, dass die Spannung, die am Stecker am einen Ende des Kabels angelegt wird, auch am Stecker des anderen Endes anliegt,.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung