Wie funktioniert ein Kreiselkompass
Hallo zusammen, ja ich weiß, dass man im Netz zahlreiche Erklärungen zum Thema Kreiselkompass findet...ich habe diese auch schon gelesen, aber ich verstehe das Prinzip/die Funktionsweise leider immer noch nicht! ich wäre sehr dankbar, wenn mir die Funktionsweise nochmal "für Dumme" erklären könnte!
Viele Grüße!
4 Antworten
Ein sich schnell drehendes Rad (im Fahrrad) stabilisiert (das Rad) in einer bestimmten Lage. (Du kannat freihändig fahren!) Der Kreiselkompass enthält ein rotierendes Rad, das einmal richtig eingestellt wird. Wenn dann das Schiff seine Lage/Richtung ändert, behält der Kreisel seine Richtung bei und zeigt immer die Nordrichtung an.
altermann58, oh weia oh weia. Trixieminze wird mal was dazu sagen, Du liegst völlig daneben.
An einer vertikal, drehbar gelagerten Achse, ist waagerecht (also 90 grad)eine Achse angebracht.An deren Ende rotiert der Anker eines Elektromotors (Kreisel). Durch die Rotations- Beschleunigung wird die Achse in ihrer Raum- Lage stabilisiert.Wenn zunächst die Achse nach Osten zeigt,wird ihre Ruhe durch die Rotation der Erde gestört.Ein Kippmoment (Präzesion) greift an. Dieser Störung weicht die Achse aus, bis ihre Lage dem Meridian entspricht. Nun wirkt die Präzesion nicht mehr, die Nord - Süd Richtung ist gefunden(hier nach 6 Std). Doch wo ist Nord und wo Süd ? Das hängt von der Drehrichtung des Rotors ab, gemäß der Rechten Hand Regel ( siehe Induktion ). Im Schiffsbetrieb wird die Anlage kardanisch, besser noch schwimmend aufgehängt.Schiffsbewegungen haben so keinen Einfluß.
Hallo,
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiselkompass
https://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_Pendel
Das kann man mit einem Foucaultschen Pendel vergleichen. Das behält seine Schwingungsebene bei. Da sich die Erde in einer Stunde um 15° von West nach Ost weiter bewegt verschiebt sich die Schwingungsebene um den Betrag von 15° von Ost nach West. Diese 15°(je Stunde oder 0,25°je Minute) muß man dann vom gemessenen Winkel auf der Windrose abziehen und damit erhält man die Nord-Süd-Richtung.
Der Kreisel darf aber nicht in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sein und zudem ist Summe der von der geographischen Breite (cos φ) abhängigen Geschwindigkeit an der Erdoberfläche und der, mit welcher der Kreisel bewegt wird, zu berücksichtigen...
also bewegt man den Kreisel mit der Rotationsgeschwindigkeit der Erde am Äquator mit ca. 1660 km in Nord oder Südrichtung, also entlang des Meridians entsteht dadurch noch zusätzlich eine Abweichung von 45°, die zu berücksichtigen ist.
wenn du das nicht kapierst , dann hilft nichts mehr
danke^^ stimmt das macht sinn