Wie funktioniert diese Angelrute?
Hallo!
Mein Sohn (7) wollte unbedingt eine Kinderangel haben. War nicht teuer, also haben wir ihm die Freude gemacht. (Obwohl ich selber mich garnicht auskenne... deswegen macht mir dieses Thema Stress, weil ich nicht so Vorbild sein kann, wie ich das will - wenn wir einen Fisch fangen würden, wüsste ich garnicht, was ich damit tun soll - und der arme Fisch würde mir leid tun...)
Also, ich habe ein Foto angehängt:
Was tut der Drehknopf oben (less - more)?
Was tut der Schalter auf der Unterseite?
Und wie setzt man den Bügel auf der Drehteil richtig ein?
Was bedeutet die gelbe Beschriftung auf dem runden Teil?
Und irgendwie klemmt der Drehmechanismus zeitweise. Würde ich die Angelschnur auswerfen wollen, würde die Schnur nicht nachkommen, weil sich der Bügel nur mit Kurbelbewegung dreht. Was mache ich falsch?
4 Antworten
Der Drehknopf oben ist zum einstellen, wie stark die Rolle blockieren soll, also ob man Schnur mit geschlossenem Bügel rausziehen kann oder nicht. Der Bügel ist da, du kannst ihn öffnen, um Schnur rauszuwerfen, am besten schaust du auf Youtube. Die gelbe Beschriftung ist nicht wichtig
Das Teil nennt sich Stationärrolle, weil die Spule in der Mitte dort bleibt (am Ort - stationär) und sich die Sehne um die Spule bewegt.
Ach so: Da ist zu wenig Sehne auf der Spule: Damit kann man nur schwer auswerfen, weil die Sehne so am Rand der Spule reibt und damit die Kraft, die die Sehne für weite Wurfe benötigt, stiehlt. Ein Fachverkäufer sollte da hilfreich sein.
Beim Kinderangeln wirft man die Fische wieder zurück ins Wasser
Du kannst den Fisch auch mit dem Kind zusammen bewusstlos hauen, einen korrekten Kiemenschnitt setzen, ausbluten lassen, die Bauchdecke öffnen und ausnehmen
Das wäre weidgerechtes Schlachten, korrekt.
Zurücksetzen von maßhaltigen Tieren ist angeln zum Spaß ohne Entnahme als Ziel....und das ist verboten
Seit wann ist denn zurücksetzen verboten? Das hieße, man muss jeden geangelten Fisch schlachten
Soll ich dir jetzt noch das dort erwähnte Tierschutzgesetz verlinken oder was?
Ja. Er wurde von Menschen geschrieben, die sich damit auskennen
Wikipedia steht also über dem Gesetz.......
Klar, bei Wikipedia schreiben ausschließlich Fachleute😂😂😂😂
Und wenn dann eine Kontrolle ist und dir eine Strafe droht sagt dein Anwalt vor Gericht das du freizusprechen bist, schließlich stehts ja auf Wikipedia.
Mensch wenn der Mann das nur gewusst hätte.....so wurde er leider verurteilt.....
In dem Fall hier gibst du ja dem Vater, der die Eingangsfrage gestellt hat nicht nur den falschen Hinweis, das beim "Kinderangeln"(was es nicht gibt) die Fische wieder frei gelassen werden (was als Pauschalaussage falsch ist), sonder vergisst als Fachmann, der du vorgibst zu sein, den Hinweis auf den fehlenden Fischereischein samt Gewässerkarte.....das im Ausland geangelt wird, wurde erst später bekannt, aber auch hier muss man sich nach der dortigen Rechtslage informieren.
Ob der Artikel richtig ist, kannst du also offensichtlich nicht beurteilen, zumal du ja nichtmal in der Lage bist, duesen zu verlinken.
Während in Ländern wie den USA Fangen und Freilassen bei bestimmten Fischarten oft vorgeschrieben ist, ist in Deutschland ein Zurücksetzen des Fisches nur erlaubt, wenn der Fisch in der Schonzeit gefangen wurde, noch unter dem Schonmaß liegt oder als Beifang beim Fischen auf eine andere Art erbeutet wurde; andernfalls werden dem Tier sinnlos Schmerzen bzw. Leiden zugefügt, was in Deutschland laut § 17 des Tierschutzgesetzes als Tierquälerei gilt.[1]
Eines davon kann man sich als Ausrede raussuchen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fangen_und_Freilassen
Und dann steht bei Wikipedia sogar noch, das es verboten ist🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Aussuchen?
Das kannst du dir nicht aussuchen, das sagt dir die Kontrolle schon......null Ahnung 🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Lies halt einfach den Artikel weiter. Da steht nämlich noch, wie es in der Schweiz gehandhabt wird. Ist verboten, wird aber nicht geahndet, weil man sagt, ein verletzter Fisch ist für den Bestand besser als ein toter Fisch
Nein ist es nicht....siehe Link zur Verurteilung UND meiner Erfahrung als Angler, bei der ich schon mehrere Kontrollen erlebt habe.
Na dann schlachte halt deine Fische. Is mir wurschd. Die FS soll ihre zurücksetzen
OK, aber ich hoffe, ich kann den Haken entfernen, ohne den Fisch zu verletzen.
nimm sogenannte Schonkaken ohne Wiederhaken, da ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn sich dein Sohn selber mal hakt, und glaub mir, das passiert jedem...
Petri...
Kleiner Tipp: Den Widerhaken plattdrücken (weniger Fisch, dafür trainiert es, die Sehne beim Drill stramm zu halten und der Fisch geht leichter vom Haken, hat weniger Verletzungen durch 'Anfangerfehler').
Ansichtssache..., das wäre ein Beispiel für 10 Haken
Ich gebe für Haken grundsätzlich das meiste Geld aus, im Vergleich zu anderen Angelsachen, das der Haken immer die direkte Verbindung zum Fisch ist...
dir nützt die beste Rute, Rolle oder Schnur nichts, wenn sich der Haken bei 'ner halbstarken Rotfeder aufbiegt oder abreißt
ich persönlich bevorzuge Owner, Vanfook oder Korda...
Ohne gültigen Jahresfischereischein und der zum Gewässer gehörenden Gewässerkarte, darf grundsätzlich nicht geangelt werden.
Jugendliche können einen Jugendfischereischein machen und dann im Beisein eines Inhabers eines Jahresfischereischeins angeln.
Es ist so oder so also jemand, der einem Kurs absolviert hat und weis wie so eine Rolle funktioniert.
Alles andere ist Wilderei und somit verboten.
Fische sind übrigends Tiere und kein Spielzeug.
Kinder unter 12 Jahren dürfen sogar ohne Jahresfischereischein angeln, aber nur im Begleitung eines Erwachsenen MIT Schein
Das mit dem 'Spielzeug' ist wohl bei Anglern eine ganz schwierige Kiste - ich bin raus ...
Wir sind in Kroatien, da ist das, glaube ich, egal... Überhaupt, wenn Kinder experimentieren. Es gibt oft sogar 10jähriger, die mit guter Rute und guten Ködern einen Kübel voll machen. Manche kommen sogar nur mit der Schnur.
.....im Ausland gelten in der Tat andere Gesetze.....
Im Grunde hat aber das Gesetz in Deutschland schon einen Sinn.
Woher hast du diese Falschaussage?