wie funktioniert die oberstufe?
ich verstehe es gibt LK und man kann Fächer abwählen aber wie verläuft der Unterricht? Hat man normal Unterricht oder nur die LK? Wie läuft das alles ab?
2 Antworten
Es kann im Detail von Bundesland zu Bundesland und sogar von Schule zu Schule unterschiedlich sein. Also nimm' meine Antwort bitte eher nur als grobe Idee.
Aber im Grundsatz sind die Kurse die Schulfächer. Das ist der ganz normale Unterricht, den man als Abiturient besucht: Ein Halbjahr in einem Fach ist ein Kurs; rechnerisch eine in sich abgeschlossene Lerneinheit, die eine Note gibt und diese Note geht ins Abiturzeugnis ein. Neues Halbjahr = neuer Kurs und eine neue Benotung.
In die Abiturnote gehen üblicherweise 40 Kurse ein, d.h. 10 Fächer mit je 4 Halbjahren. Bei je max. 15 pkt pro Kurs ergibt das maximal 600 der insgesamt 900 Punkte, die die Abiturnote ergeben. Die restlichen 300 Punkte kannst du in den Abiturprüfungen sammeln.
Dabei gibt es Leistungskurse und Grundkurse, welche sich im Endeffekt darin unterscheiden, wie viele Unterrichtsstunden sie pro Woche haben. Und zumindest bei mir war es so, dass man die großen Abiturprüfungen dann in den Fächern geschrieben hat, die man als LK belegt hatte, während man in den GKs nur die je 4 Halbjahre/Kurse abgearbeitet hat.
Welche Fächer bzw. Kurse man belegt, wählt jeder Schüler selbst aus. Da kann es eine ganze Menge Regularien geben, welche Fächer man verpflichtend belegen muss, welche Kombinationen möglich sind, dieser und jener Kurs kommt vielleicht nur dann zustande wenn ihn mindestens 10 Schüler wählen... Und es muss natürlich eine gewisse Anzahl an Kursen und Unterrichtsstunden pro Woche sein. Und das, was man dabei nicht gewählt hat, hat man effektiv abgewählt - dieses Schulfach hat man dann eben nicht mehr.
Daher hat man auch nicht mehr die feste Schulklasse, die gemeinsam von Fachraum zu Fachraum zieht, sondern man sitzt in jedem Unterricht mit jenen Schülern zusammen, welche ebenfalls diesen Kurs belegt haben. Und im anderen Kurs mit anderen. Während die Schüler, die jeweils nicht diesen Kurs belegt haben, in der Zwischenzeit vielleicht nen anderen Kurs besuchen oder vielleicht auch mal eine Freistunde haben.
Du hast ganz genauso Unterricht wie vorher.
Nur das du die LK --> Leistungskurs Fächer öfter hast als die anderen und dort auch „schwerere“ Themen behandelt werden.
Also solltest du dir die LK‘s aussuchen nach was dich interessiert bzw. was du gut kannst. Also Physik LK nimmst du z.b. nicht wenn du in Mathe schlecht bist.
Genauso natürlich kein Deutsch LK wenn du in Deutsch schlecht bist.
Zusätzlich kannst du danach auswählen was du später mal Studieren willst oder als Beruf machen willst.
Mit Bio LK kannst du recht viel Studieren in Richtung Naturwissenschaft.
Sport LK bringt dir nur was wenn du einen Aktiven Sport machst zusätzlich zur Schule. Ansonsten bringt dir das recht wenig. Ist aber wenn du Sportlich bist eben eines der einfacheren LK‘s weil du kaum was Lernen musst.