Wie funktionieren diese zwei Aufgaben am Doppelspalt?

1 Antwort

Bei Aufgabe 1 kannst du k = 1 setzen. (Abstand vom Hauptmaximum 6,8 mm)

Bei 2 geht es um Minima, ich würde meinen, dass der Wert für die Formel halbiert werden muss, da ja der Abstand der beiden ersten Minima angegeben ist (symmetrisch zum Hauptmaximum)

Schau auch hier mal

https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/grundwissen/doppelspalt


Peterpanas 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:38

Danke