Wie fuktionieren diese Fake-Piercings?
Ich würde mir gerne ein Fake-Nasenpiercing kaufen, da ich leider noch zu jung für ein richtige bin (Bin zwar 14, habe aber moch keine Einverständniserklärung meiner Mutter)
Da bin ich auf die, auf dem Bild abgebildeten Fake-Piercing gestoßen, aber ich verstehe sie noch nicht, da sie für mich geschlossen aussehen.
Vielleicht habt ihr auch noch andere Alternativen zu einem Nasenpiercing(Nostril)
5 Antworten
Die Ringe sind hohl und vermutlich ist noch eine kleine Spiralfeder drin, die das dünne Teil rausdrückt.
Das sind Clips. Du kannst die Platte zurückdrücken und dann wird die Platte gegen den Rest vom Ring gedrückt. Das funktioniert bei Ohrläppchen ganz gut, ist aber schnell schmerzhaft.
Für die Nase kann ich mir das nicht vorstellen. Ein Fake Septum funktioniert so, dass es am Nasensteg hängt, also an dem Haut/Knorpel Stück zwischen den Nasenlöchern. Das wird einfach nur eingehängt, dazu drückst Du die Nasenspitze etwas hoch und damit wird der Nasensteg schmal genug, um dein Fake Septum, Ring in die Nase zu bekommen. Dann lässt Du die Nasenspitze los und er hält. So ein Fake Septum Ring hat keine Federn, sondern nur zwei Kugeln in recht engem Abstand. Soviel ich weiß, kann man die schmerzfrei tragen.
Für Nostril würde ich Klebesteine in Betracht ziehen. Solche Ringe stelle ich mir nicht als über längere Zeit tragbar vor. Der Nasenflügel ist dann doch empfindlicher.
Also bei den Ohren tun die Clips-Ringe wie auf dem Foto nach ein paar Minuten mehr weh als Ohrlochstechen wehtut. Mach lieber das.
Die werden einfach festgeklemmt weil man da ein Teil zurückdrücken kann. Kann aber auf Dauer unangenehm sein oder schnell verloren gehen.
Die Scheibe kannst du vermutlich reinschieben und dann kannst es halt als fake-Septum nutzen.
Die funktionieren mit Magneten...einfach mal googeln...Fake-Piercing Magnet...dann wirst Du einiges finden.