Wie formuliere ich dieses Hobby richtig in einer Bewerbung?
Hi!
Ich schreibe gerade eine Bewerbung - für was genau ist bei dieser Frage relativ Wurst, jedoch habe ich mir von einem Bekannten (und potentiellem zukünftigen Mitarbeiter) zwitschern lassen, dass die Zuständigen in der Firma noch relativ altmodisch gerne Hobbys auf der Bewerbung zu sehen bekommen. Jedoch fehlt mir gerade eine treffende und passende Beschreibung dieses Hobbys.
Das Hobby, um das es sich handelt, ist hierbei Musik. Ich singe zwar nicht und spiele auch keine Instrumente, sondern bin eher interessiert an der Musikdiskussion. Ich höre jedes Album, was mir in die Finger kommt, sammle Musik in Form von CDs und Schallplatten, informiere mich über den Hintergrund von Songs, vergleiche und analysiere Diskographien zum Teil, schaue Interviews und wende das Wissen dann auf z.B. RateYourMusic oder anderen Musiknerd-Bereichen an um mich mit anderen drüber auszutauschen.
Naja, "Musikfan" wäre hier schon keine passende Bezeichnung mehr, i guess
Jetzt weiß ich leider nicht, wie ich das halbwegs passend in die Bewerbung schreiben kann, ohne dass ich wie ein Langweiler darstehe - weil je nachdem wie man es formuliert, kann es sehr falsch rüberkommen.
"Musik hören" - Langweilig, ziemlich standard und nicht zutreffend
"Musiknerd" - zu umgangssprachlich
"Musikkritik" - passend? Oder zu professionell?
Oder schafft es jemand, es passend in einen kurzen Satz zusammenzufassen?
Mit der Interesse ist es natürlich schnell der Fall, dass man mit falschen Worten schnell in eine riesige Gruppierung fällt, jedoch soll das ja nicht der Fall sein, weil ich sehr viel Spaß und Leidenschaft mit diesem Hobby verbinde.
Überdenke ich das einfach zu viel oder hat jemand eine gute Idee? Ich freue mich über jede Antwort! Schönen Abend euch ^^
3 Antworten
Hi! Vielleicht so:
In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Musiksammler - und Hörer. Mich interessiert dabei aber nicht nur die Musik an sich, sondern auch die Geschichten dahinter und wie sich die Künstler im Rahmen ihrer Karrieren entwickeln. Darüber diskutiere ich dann auch gerne mit Freunden und anderen musikinteressierten Menschen.
Gruss
Du analysierst Musik, bewertest sie eventuell? ... Das ist, richtig betrieben, wissenschaftlich.
Das das Hobby angeben altmodisch ist, ist mir neu. Sondern man tut es wenn man was passendes zum Job hat
Junior war mit nem H0 Modellbauverein, dem Zimmer voller Strab und Eisenbahndekos und eine Couchtisch mit einer Anlage darin, natürlich für eine Modellbaufirma perfekt vorbelastet.
Die kann hier niemand sagen, was perfekt ist, da du uns ja nicht verraten willst was du machen möchtest.
Mit Musik kann man super nach dem Job entspannen und am Tag danach wieder fit auf Arbeit sein. Gerade wenn du vielleicht selbst Musiker bist.
Würde ich so sagen. dann umgehst du das eine eventuell falsche Wort.
Ich bewerbe mich als Sanitäter; "altmodisch" ist es meineswissens nach, die Hobbies anzugeben, die nicht unbedingt was mit dem Job zu tun zu haben, jedoch wurde mir das hierbei (leider?) empfohlen, trotzdem zu machen :/ Und da ist Musik ja erstmal relativ weit vom Berufsalltag entfernt