Wie fasst man den Inhalt eines Gedichts zusammen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten lässt du deine Lehrkraft da mal ein Beispiel abliefern, vielleicht merkt sie dann sogar, wieso Inhaltsangaben bei Gedichten etwas ganz schwieriges sind. Die haben wirklich geglaubt, dass diese Inhaltsangaben eine erste gute Möglichkeit sind, sich einem Gedicht zu nähern. Was sie dabei übersehen haben, ist, dass man bei den meisten Gedichten erst mal verstanden haben muss, was da eigentlich präsentiert wird und zu welchem Zweck und dann kann man vielleicht eine Inhaltsangabe machen. Aber um diese Leute zufrieden zu stellen: ich würde die einzelnen Strophen in der Weise zusammenfassen, dass ich einfach beschreibe, was das lyrische ich da macht. In der ersten Strophe beschreibt es zum Beispiel seine schwierige Arbeitssituation, bei der es sich ständig überfordert fühlt. In der zweiten Strophe beklagt sie, dass es keine Alternative gibt. Und in der dritten Strophe resigniert sie dann, mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der inneren Kündigung.

es gibt übrigens zu der Problematik ein paar schöne YouTube Videos. Vielleicht helfen sie dir ja auch weiter. Hier ist die entsprechende Playlist.
Inhaltsangabe-bei-Gedichten

https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv15i2XjGyTTonIvohZK6tH3


MeisterMelone 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 20:50

Herzlichen Dank!

Um welches Gedicht geht es denn

Schwierig, weil keine Handlung.

Der Ich-Erzähler spricht vom steten Wechsel.
Erst in der Natur, dann vom Menschenwerk mit
den Bauwerken als Symbol, dann dem Menschen selbst,
und immer vergeht wieder, was entstanden ist.
Am Schluss stellt er die "Gunst der Musen", also
die Kunst, als das einzig Unvergängliche dar.

Sehr knappe Zusammenfassung, da müsstest
du noch ein bisschen was schreiben. Beispiele aus dem
Text z. B.


MeisterMelone 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 19:48

Dauer im Wechsel von Goethe

Gerne.

Also:

  • Text in 3 bis 5 Teile teilen.
  • Beschreiben (am besten in einem ganzen Satz), was in jedem dieser Teile vorkommt.
  • In einem Satz versuchen, den Inhalt des gesamten Gedichts zu beschreiben. (Das wird dann der Basissatz, der erste)
  • Basissatz schreiben:

In dem [Roman, Gedicht, Erzählung etc.] „[Titel] von [Autor] ([Jahreszahl]) geht es um … oder wahlweise: Der Roman (etc.) handelt davon, dass…


MeisterMelone 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 20:11

Danke dir

Du schreibst auf, was im Gedicht passiert


MeisterMelone 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 19:47

Vielen Dank!