Wie fängt man mit einer Inhaltsangabe an? ( Nach dem Einleitungssatz ->? )
Wie fängt man mit einer Inhaltsangabe an ? also ich weiß, dass man erst einen Einleitungssatz schreiben muss . aber wie fange ich am besten mit einer Inhaltsangabe, also mit der Einleitung an ?
Das verwirrt mich total, weil im Grunde nennt man ja im Einleitungssatz schon alles . & so wie die Kurzgeschichte eigentlich anfängt, soll man auch nicht anfangen, aber wie dann ?
danke im vorraus , mavis55 .
4 Antworten
also..nehmen wir mal an, du müsstest "die Bürgschaft" von friedrich schiller bearbeiten. dann könnte dein einleitungssatz folgendermaßen klingen:
In der Ballade "die Bürgschaft" von Friedrich Schiller geht es um Treue in der Freundschaft.
drin sein muss der autor ( friedrich schiller) die textart (ballade) und im groben das thema (..treue in der freunschaft).
dann geht es so weiter, dass du zum beispiel sagst: in der ersten strophe kommt damon zu dem tyrannen und will ihn stürzen ...
du beschreibst KURZ was in der strophe vorkommt, gehst dann über zur nächsten.
wichtig: du darfst NIEMALS deine eigene meinung in eine ihaltsangabe pakcne. das geht gar nicht. und du muss natürlich indirekte rede benutzen. (also statt: Er sagte:"ich habe gegessen", er sagte, er habe gegessen. )
:) klar?! lg ,Missapril
das kann man nicht allgemein sagen, kommt ganz auf die geschichte an... musst du eine normale inhaltsangabe machen oder eine in thesenform?
Also als erstes schreibst du Ind der Geschcicht (Anekdote usw. musst du einfügen "Bla bla bla" von Peter was weiß ich geht es um hier fügst du ein allgemeines thema ein Und dann Was in der Geschichte vorkommt Wörtliche Rede Und Einzelheiten weglassen Spannung raus Immer im Präsens (Gegenwart) schreiben Nicht zu langer text möglichst mit eigenen worten Wir haben heute ein test drüber geschrieben hoffe ich konnt helfen
haben wir vorhin ne arbeit drüber geschrieben :p
also man soll im kernsatz schreiben, wie die ballade heißt, vom wem die ist, jahr wo es rausgekommen ist. dann noch schreiben, was das thema ist. dann kannst du mit dem eigentlichen thema anfangen.
das ist doch der einleitungssatz . ich schreibe freitag :D /: . aber wie fange ihc am besten mit dem eigentlichen thema an ? mit 'es war einmal' geht ja nicht :D ess soll sachliiiiiich sein -.- , dann vllt irgendwie z.B. , sie bekommt einen anruf als sie 14 ist ... `?
normale inhaltsangabe .