Wie fängt man an zu Programmieren?
Ich will mit Programmieren anfangen, bin mir aber nicht sicher, wie ich anfangen soll. Welche Sprache ist gut für Anfänger und gibt es irgendwelche YouTube Tutorials, die ich mir anschauen kann?
5 Antworten
Wenn man richtig durch alle Konzepte steigt, kann man mit fast allem anfangen, wobei höhere Sprachen eher geeignet sind. Typische Anfängersprachen sind Java, JavaScript (Das sind zwei völlig verschiedene Dinge, heißen nur ähnlich), C# und Python.
YouTube Tutorials haben viele Probleme aber um es kurz zu fassen sind Videos einfach nicht fürs Lernen von Programmiersprachen geeignet. Im Internet findet man allerdings reichlich Tutorials und Kurse.
Für Java werden diese hier empfohlen (nicht von mir, ich habe mir Java völlig ungeführt und selbstständig beigebracht):
https://hyperskill.org/tracks?category=2
https://java-programming.mooc.fi/part-1
https://www.codecademy.com/learn/learn-java
Solche Kurse u. ä. dienen meiner Auffassung nach aber eigentlich nur dem Zweck, die Grundlagen zu lernen. Vertieftes Wissen und Praxiserfahrung sammelt man durch Projekte. Hier ein paar Anstöße:
https://github.com/karan/Projects/blob/master/README.md
Wenn man etwas nicht weiß: Einfach googeln. Gerade wenn man neu in einem Themengebiet ist, ist es normal, dass man mehr googelt als Code schreibt, keine Sorge. (Etwas schreiben, was es schon gibt ist ja auch nur dann wirklich sinnvoll, wenn man lernen will.)
Moin,
ich empfehle Visual Basic mit Visual Studio um grundlegende "Mechaniken" zu verstehen. Man kann auch ein Buch bestellen und einige Beispiele durcharbeiten!
Zu verschiedenen Themen kann man sich natürlich auch noch Videos anschauen oder auf Webseiten fragen!
Du musst erstmal festlegen, was du programmieren möchtest. Je nach Gerät ist die eine oder andere Sprache besser/optimaler! (Internet; PC; MAC; Handy) Skriptsprachen sind meistens einfacher zu lernen als komplexe Sprachen. Haben allerdings auch ziemlich eingeschränkte Funktionen. ...
Grüße
Ich würde dir als erste Programmiersprache Java empfehlen. Damit kannst du relativ schnell deine ersten kleinen Anwendungen programmieren und wenn du etwas fortgeschrittener bist auch Grafische Oberflächen (kurz GUI's) mit JavaFX oder Swing erstellen.
Hier ist ein kleines Einsteigertutorial damit du einen kleinen Einblick in die Programmierung mit Java bekommst: https://www.youtube.com/watch?v=HuYs2Vp3GtM
In diesem Tutorial wird für die erstellung von GUI's Swing verwendet. Ich rate dir JavaFX zu verwenden, weil die GUI's dann schöner aussehen und du z.B. auch CSS für das Stylen dieser verwenden kannst.
Gefragt sind am Arbeitsmarkt Leute, die sich im Microsoft Univerum auskennen.

Also ich würde mit Python tutorials starten. Das ist Simple und effektiv. Danach würde ich dir C# empfehlen weil das ähnlich ist aber in besser und auch ein bisschen schwerer
Bei Python muss man halt außer File I/O nicht viel verstehen. Eher eine Sprache für Nichtprogrammierer.