Wie erstelle ich einen Briefkopf mit der Kopfzeile rechts am Rand?
Hey Ho!
Da ich sehr viel schriftlich arbeite, komme ich natürlich auch nicht um Briefe herum. Bisher hatte ich einen Briefkopf nach DIN 5008. Ich hatte aber in letzter Zeit häufiger gesehen, dass Firmen, aber Teils auch Privatpersonen einen Briefkopf verwenden, indem die "Kopfzeile rechts am Rand" ist. Ich habe mal ein Bild angefügt von dem was ich meine. Weiß zufällig jemand, welcher DIN dieser Briefkopf entspricht oder wie ich so einen erstelle?
MfG

2 Antworten
Füge eine Tabelle ein. Mit einer breiten und einer schmalen spalte. Die linien der Tabelle unsichtbar machen
Hallo,
ich weiß, die Frage ist schon etwas älter, aber vielleicht braucht das ja mal wieder jemand, daher hier die Antwort:
Man kann so etwas machen, indem man mit Textfeldern arbeitet, die man dann auf den Rand schiebt.
Alternativ könnte man sich auch eine Formatvorlage erstellen, die von einem Positionsrahmen umgeben ist, welcher so positioniert ist, dass er auf dem Rand liegt. So würde man das in Word machen, wenn man Randbemerkungen erstellen will.
Allerdings wäre in deinem Fall die Variante mit den Textfeldern die wohl weniger aufwendigere und insgesamt flexiblere Variante. Um ein Textfeld einzufügen, klicke auf Einfügen → Textfeld und ziehe dann das Textfeld bei gedrückter linker Maustaste auf der Seite auf. Verschieben kannst du es später immer noch.
Ganz normgerecht nach DIN 5008 ist das Ganze meiner Ansicht nach allerdings nicht, denn die DIN 5008 schreibt zwar nicht vor, dass der rechte Rand nicht auch breiter als 1 cm sein darf, allerdings legt die DIN 5008 den Beginn des Informationsblocks eigentlich auf 10 cm vom linken Seitenrand und 12,5 cm vom linken Blattrand fest, und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier noch zutrifft.
Außerdem sollten nach den Empfehlungen der DIN 5008 die Geschäftsangaben in der Fußzeile stehen und nicht am Rand.
Ehrlich gesagt glaube ich, das entspricht in dieser Hinsicht keiner Norm mehr, wenn man es ganz genau nimmt, aber eben dafür ist es ja eine Norm: Man kann davon selbstverständlich auch abweichen, denn es handelt sich letztlich nur um Empfehlungen.
Gruß, BerchGerch