Wie erklärt man kleinen Kindern SVV Narben?
Ich machen momentan ein Praktikum in der Grundschule und bald auch in der Krippe und wollte fragen wie ich am besten kleineren Kinder meine Narben erkläre die durch Selbstverletzendes Verhalten entstanden sind.
Meine Narben sind schon fast 3 Jahre alt und somit komplett verheilt und verblasst aber dennoch sichtbar. Sie befinden sich auf meinen Unterarmen und es ist schwierig sie zu verstecken wenn ich ein T-Shirt trage
5 Antworten
Ich würde das mit den Praxisanleitern besprechen. Du kannst als Praktikantin nicht einfach den Kindern irgendwas unabgesprochenes erzählen... Und es ist auch nicht Aufgabe deiner Anleiter, den Kindern das zu erklären.
Selbstverständlich darf eine Praktikantin keine eigenen Entscheidungen treffen, die über die Wahl der Farbe des Malstiftes hinausgeht.
Ohne Ausbildung hat sie keinerlei pädagogische Handlung ohne Absprache zu tun.
Und nein, natürlich hat sie nicht mehr Lebenserfahrung, da sie ja keine adäquate Lösungsstrategie für ihre Probleme hat.
Es geht hier nicht darum eine Entscheidung zu treffen, die eine Ausbildung erfordert. Es geht darum eine Frage von einem Kind zu beantworten, für die man sicher keine fachliche Kompetenz braucht.
Mal angenommen ein Kind würde die FS auf der Straße mit der selben Fragestellung anquatschen, hat die FS dann Mundverbot?! Nein weil es gibt zum Glück Meinungsfreiheit in Deutschland und keine Regeln, die besagen, frag erst den Chef, bevor du was sagst.
Auch als Praktikantin, muss sie noch zu allem Ja und Amen sagen und kann in gewissem Maße selbst bestimmen.
Und glaubst du wirklich, dass die Praktikantin so ahnungslos und dumm ist, wenn sie sich im Vorfeld so ausführlich Gedanken macht hier auf Gutefrage?!?!
Und im Übrigen sind die Narben verheilt - sie HATTE keine Lösungsstrategie und jeder merkt hier, dass DU hier eher unverarbeitete Themen hast, wenn du so abwertend über Menschen mit Narben denkst. DASS ist nämlich bedenklich!
Menschen, die sowas durch haben + Therapie sind BESTENS geeignet für die Arbeit mit Kindern. Und ja die FS war schwach und hatte keine Lösungsstrategie aber sie hat sich Hilfe geholt und an ihr gearbeitet und weißt du was, DASS ist viel stärker als immer nur auf stark und unverletzlich zu spielen und alles alleine schaffen zu wollen.
Ach du liebe Zeit, wenn dich das Thema so triggert, dann halt dich doch einfach fern. Ist gesünder und meine Ansicht (die sich durchaus aus beruflicher Erfahrung speist) änderst du sowieso nicht. Du darfst mich gerne blockieren.
Ich habe ansonsten keinerlei Bedenken, danke der Warnung ;)
Die Fragerin hatte Suizidgedanken und wollte explizit KEINE Therapie, sondern lieber selber daran rumexperimentieren. Selbst, wenn sie in der Zwischenzeit eine angefangen HÄTTE, wäre sie in ein, zwei Jahren längst nicht damit fertig.
Hallo loreenxxxxxx,
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Praktika. Die Arbeit mit Kindern ist ein sehr besonderes Feld und es ist sehr umsichtig von dir, dein Thema gut vorbereiten zu wollen.
In erster Linie solltest du mit deiner Anleitung sowie dem engeren Kollegium darüber sprechen. Die Narben sind ein sichtbarer Teil deiner Geschichte und die Kinder werden fragen.
Je jünger die Kinder sind, desto griffiger müssen Erklärungen verpackt sein. Ein gutes Maß zwischen Information und Nichtinformation braucht hier manchmal großes Fingerspitzengefühl.
Da du, klugerweise, nicht ins Detail gehen möchtest, sollten deine Antworten dies auch ausdrücken.
"Lieb, dass du fragst. Das sind Verletzungen aus einer schlimmen Zeit in meiner Vergangenheit. Aber jetzt ist es zum Glück wieder besser." - Das könnte eine von vielen Möglichkeiten sein. Falls doch Nachfragen kommen, möchtest du vielleicht einfach nicht darüber sprechen, denn es ist jetzt wieder okay und so darf es bleiben.
Kinder bekommen das gut hin. Es könnte sogar sein, dass das ein oder andere Kita-Kind nochmal pustet (damit es besser wird) oder ein Grundschulkind dir offenbart, dass es selbst einige Narben hat.
Viel Erfolg in deinen Praktika und nimm so viele tolle Erfahrungen mit, wie du nur haben kannst - MaMaStef 💜
Muss man jedem immer alles sagen? Klar sind Kinder neugierig und wollen alles wissen. Das zwingt dich nicht dazu alles zu sagen.
Ich würde einfach erklären: "Das sind alte Verletzungen. Zum Glück ist alles wieder gut verheilt." Das muss reichen. Ansonsten würde ich das Thema einfach wechseln oder ignorieren. Wer weiterbohrt bekommt ein: "Da mag ich nicht drüber reden!"
Hmm, kindgerecht wäre gut.
Ich würde sagen, dass du eine Zeit lang sehr traurig warst und die Narben in dieser Zeit entstanden sind. Du jetzt aber nicht mehr traurig bist und die Wunden wieder verheilt sind.
Die meisten Kinder geben sich mit kurzen Antworten eigentlich zufrieden.
Wieso erklären? Ich habe mich verletzt reicht völlig aus. Details müssen die Kinder nicht wissen.
Ich hatte auch nicht vor den Kinder Details zu erzählen 🤔
Viele Kinder sind halt nur sehr neugierig und wollen immer genaueres wissen. Deshalb ja die Frage ob ich den Kindern eher sagen soll dass das ein Unfall war oder so
Mimimi sie ist ja nur ne 'blöde' Praktikantin ( die wahrscheinlich mehr Lebenserfahrung hat, weil sie viel durch machen musste, wie die meisten anderen...) und darf natürlich keine eigenen Entscheidungen treffen. Ohh liebe solche Menschen, wie dich