Wie erklärt man bei diesem Beispiel das Kongruenzprinzip?
Ich habe hier ein Deutsch Grammatikbuch "Deutsch verstehen, anwenden, vertiefen" (Ignaz Wyss), NK Verlags AG Luzern (Schweiz)
Darin sind teilweise gute Übungen, aber heute stiess ich auf einige Sätze zur Thematik Verben und grammatische Übereinstimmungen.
In den Übungen sind unter anderem folgende Sätze, bei denen es darum geht, richtige und falsche Satzvarianten anzukreuzen:
Beispiele
1) Eine Menge fauler Äpfel lag unter dem Baum.
2) Eine Menge fauler Äpfel lagen unter dem Baum.
3) Grund und Boden darf nicht einfach verschenkt werden.
4) Grund und Boden dürfen nicht einfach verschenkt werden.
5) Die USA hat den Vertrag unterzeichnet.
6) Die USA haben den Vertrag unterzeichnet.
7) Jeder Kunde und jeder Mitarbeiter ist mit der Qualität der Ware zufrieden.
8) Jeder Kunde und jeder Mitarbeiter sind mit der Qualität der Ware zufrieden.
9) Dieser Schrank und dieser Tisch bleiben in der Wohnung.
10) Dieser Schrank und dieser Tisch bleibt in der Wohnung.
Die richtigen Lösungen (Lösungsbuch) habe ich jeweils kursiv markiert. Wie erklärt sich die Kongruenz bei 1 + 2 sowie bei 7 + 9?
1 Antwort
Das Kongruenzprinzip besagt: "Das Kongruenzprinzip der Organisation ist in der Organisationslehre der Grundsatz, dass Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung und Informationen an nachgeordnete Stellen deckungsgleich übertragen werden müssen." (Wikipedia)
Deckungsgleich muss also übertragen werden!
In deinen Beispielen bedeutet das, dass du
bei 1+2: eine Menge=Einzahl mit lag=Einzahl verwenden musst.
Bei 7: jeder Kunde...=Einzahl, weil es um jeden einzelnen geht, kombinieren mit ist=Einzahl.
Bei 9: dieser Schrank und dieser Tisch ist eine Aufzählung, die aus zwei Teilen besteht, also Mehrzahl, deswegen wird hier auch das Verb in der Mehrzahl verwendet.
a) Im Lösungsbuch steht ausdrücklich, dass sowohl 1 UND 2 richtige Lösungen sind. Wie erklärt sich das?
b) Wie argumentiert man gegen jemanden der behauptet "Jeder Kunde und jeder Mitarbeiter" ist ebenfalls eine Aufzählung aus zwei Teilen (Kunden und Mitarbeiter)?