Wie entstehen krumme Bäume
Hallo liebe Community :-)
Ich war heute mit meinem Hund im Wald spazieren und mir sind 3 Bäume aufgefallen die sehr schief gewachsen sind im Gegensatz zu den anderen. Wie kommt es eigentlich dazu das Bäume wie auf den Bildern im Anhang so verkrümmen ?
Liebe grüße und einen schönen abend


3 Antworten
Hi Finafee, die Bäume auf Bild 1 haben sich vor Jahren anscheinend zur Seite geneigt. Der Grund dafür war wohl die instabile Lage am Hang, bzw. ein Sturm, der die Bäume fast umgeworfen hat. Bäume wachsen nicht nur zum Licht, sondern sie "wissen" auch wo oben und unten ist. Man nennt das Geotropismus oder Gravitropismus.
Der Baum auf Bild 2 könnte hat wohl öfters einen Richtungswechsel erlebt und musste sein Wachstum immer wieder neu an der Schwerkraft orientieren.
Interessant sind auch die Süntelbuchen, sie zeigen dieses verkrümmte Wachstum von Natur aus, bei ihnen ist das wohl genetisch verankert.
Links kann es daher kommen, dass das untere Teil unter der Erde gewachsen ist und dann herauserodiert wurde. Also Reste einer Wurzel, die vielleicht sogar "älter als der Baum" ist, in dem Sinn, dass aus der Wurzel eines alten, abgestorbenen Baums ein neuer gewachsen ist.
Rechts sieht mir eher danach aus, dass der unter seinem eigene Gewicht "zusammenbricht". Hier müsste mensch die ganze Pflanze sehen, um das genauer beurteilen zu können. Es gibt ja Trauerweisen oder andere "Trauerbäume", wo das Holz der Zweige so wenig stabil ist, dass die herabhängen. Also es könnte irgend so was in der Art sein.
Unser Bio-Lehrer sagte mal, dass das davon kommen KANN (! - nur ne Theorie), dass sie so wachsen, weil das Licht von da kam (Pflanzen streben immer nach dem Sonnenlicht) und / oder irgendetwas das Wachstum in die andere Richtung blockiert hat
Habe gelesen das Wasseradern auch dazu führen.Glaubst du das stimmt ?