Wie ein Sachurteil zu einer Leitfrage schreiben?
Hi, ich wollte fragen, wie genau man ein Sachurteil zu einer Quelle schreibt, bzw. was alles in das Sachurteil rein muss, wir müssen das immer zu einer Leitfrage machen (z.B. Solon- der erste Demokrat?). Ich habe irgendwie verschiedene Angaben in Internet gefunden und bin mir nicht sicher. Ich glaube, dass wir im Unterricht mal gesagt hatten, dass das Sachurteil aus Sicht des Autors der Quelle sei, also in unserem Fall z. B. Aristoteles. Stimmt das, oder irre ich mich?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
1 Antwort
Ein Sachurteil ist eine objektive Bewertung einer historischen Quelle oder eines Ereignisses. Es basiert auf den Informationen, die in der Quelle enthalten sind, und zielt darauf ab, eine möglichst genaue und unvoreingenommene Einschätzung zu geben.
Dein Sachurteil könnte dann beispielsweise so aussehen:
Aus Sicht Aristoteles' kann Solon als Wegbereiter demokratischer Strukturen bezeichnet werden. Aristoteles hebt Solons Reformen hervor, die auf eine Gleichberechtigung der Bürger abzielten und die Macht der Aristokratie beschnitten haben. Allerdings betrachtet Aristoteles Solons Verfassung nicht als ideale Demokratie, da er eine gewisse Mischung aus Demokratie, Aristokratie und Monarchie für die beste Regierungsform hält.
LG aus Tel Aviv