Wie ein externen Lautsprecher an den TV anschliessen?
Ich bin etwas verwirrt. Ich würde gerne meinen Lautsprecher mit einem normalen 3,5mm Klinkenanschluss an meinen Smart TV anschliessen. In der Anleitung steht korrekterweise, dass dies am Audio OUT Ausgang geschehen müsse. Aber bei Audio out (siehe Bild) ist nur so eine komische Klappe mit einer roten LED dahinter.
Ich kann das Auxkabel da einfach nicht reinstecken... und finde keine andere Option.
Bitte um Hilfe
8 Antworten
Über den roten optischen ( digitalen) Ausgangssignal am tv kann via toslinkkabel ( glasfaserkabel) und einen externen digital/analog Wandler ( DAWandler) ein analoges Signal erzeugt werden , der dann über den Klinken Anschluss (am DAW ) an ein Kopfhörer oder an eine analogen verstärker weitergegeben werden kann.
Einfacher (ggf etwas teurer) gehts über eine modernen hifianalge die den Wandler schon hat und somit direkt an dein tv über Toslink verbilden kannst .
da Wandler gute Kosten 100 Euro Aufwärts
Digitale Verstärker sind da sicher teurer , da diese auch mehr als nur Stereo können.
übrigens :die meisten Fernseher haben aber einen Klinke Abschluss für Kopfhörer und müssen intern das Signal bereits umwandeln . Dieser Abschluss wir oft mit einem alten analogen Verstärker verbunden und liefert einen passablen Stereo Ton .
vg
Übrigens : Verstärker analog brauchen einen analogen Signal (Stromförmig)
Moderne (digitale ) Verstärker können einen digitalen Signal (auch als datensignal bezeichnet also aus Nullen und Einsen ;) ) verarbeiten
exkurs:CDs zB waren auch schon digitale Tonträger , deswegen hat ein cd Player einen wandler drin , da der ( digitale) CDsignal für die damalige (analogen)Verstärker umgewandelt werden musste; im Preis der cdPlayer spiegelte sich die Qualitätsunterschide DAWandler .anders bei SchallPlattenspieler , die das Signal analog ausgaben :mechanische Plattenrillen in Wellenform durch eine Nadel und Magnetfeld in Stromwellen gewandelt
Frage was klingt besser ?
antwort : der externe DA Wandler muss besser sein als der interne für den KopfhörerAusgang , um besseren Klang zu bekommen
Nimm doch einfach den Kopfhörer-Ausgang, den der Fernseher garantiert, zumindest sehr wahrscheinlich, hat. Wahrscheinlich separat seitlich oder an der Front. Da deine (Aktiv-) Boxen oder deinen Verstärker, falls vorhanden, anschließen. Ich mache das so, und es funktioniert prima.
Der hat leider keinen Kopfhörerausgang. Hab einfach einen DAC Wandler für 10€ gekauft, damit müsste alles funktionieren :)
Du brauchst einen Konverter von Digital Audio nach Klinke. Der wandelt das Signal von optical /LED nach analog
Gibt es für ein paar Euro bei Ebay.
Sowas hier oder?
Du kannst auch nochmal schauen ob nicht irgendwo anders eine Kopfhörer Buchse ist. Kann auch Phones dran stehen. Schau in die Anleitung.
Ist vielleicht ein optischer Anschluss? Da reißt deine Klinke nun mal nichts. Leider nennst Du so gar keine Fernsehmodell, so dass man sich kein Bild machen kann, was DU da eigentlich so alles hast und was genau in der Anleitung steht.
Oh man...kann gut sein, was braucht man denn da, um das mit einem Lautsprecher zu verbinden?
Klinke ist analog, optisch ist digital. Da muss also ein Adapter mit DAC (digital-analog-converter) her.
Übrigens : Verstärker analog brauchen einen analogen Signal (Stromförmig)
Moderne (digitale ) Verstärker können einen digitalen Signal (auch als datensignal bezeichnet also aus Nullen und Einsen ;) ) verarbeiten