wie diese lücke in lego-bahn loswerden?
hallo :)
ich habe vor ein paar wochen diese wie ich finde schöne bahn gebaut aber ich wollte sie beweglich bzw gelenkig haben.. ich habe leider kaum wissen über lego modellbau und habe einfach losgebaut und dafür ein scharnierteil (ich glaube 2x4) oder so benutzt, damit die bahn so aussieht als ob diese in einer kurve steht. nur hab ich ein problem: die scharnierteile sind sichtbar und es entsteht eine dicke lücke und ich weiß nicht wie ich die bahn "durchgängig" bauen kann sodass diese hässliche 1,5 cm breite lücke weg ist, sich aber dennoch bewegen kann wie eine normale bahn. vor ein paar wochen habe ich hier auch gefragt welches scharnierteil dafür passt aber dann ist mir aufgefallen dass da ja noch große lücken entstehen und das so doch nicht passt mit nur scharnierteilen denke ich :(
bild 1: bahn steht gerade, mit sichtbarer ca. 1,5cm breiter lücke
bild 2: bahn steht "in einer kurve", große lücke nur einseitig, hinten, vorne nicht sichtbar
diese lücke ist weg, wenn die bahn in einer kurve steht aber ist dann auf der anderen seite noch da und deutlich größer! die bahn soll ein vitrinenmodell sein und daher nicht (noch, vielleicht irgendwann mal) fahren können.
kann mir da jemand helfen?
die person müsste geduldig sein, da ich nicht alles gleich verstehe und bitte gerne mit bildern vielleicht anhand eigener modelle mit den legoteilen erklären können. das wäre super lieb :)
ich habe vergessen dass die bahn ein nachbau einer echten bahn ist, hier das bild (nicht von mir):
7 Antworten
http://www.bahnwahn.de/limatram/Details/Gelenkportal/gelenkportal.html
Hier ist zu sehen, wie das bei einer H0-tram gelöst ist: Ein abgerundetes teil, das etwas schmaler ist als der wagenkasten und von diesem in der geraden abgedeckt wird.
Welche steine du dafür nehmen musst, kann ich dir allerdings nicht sagen.
ja genau so soll es aussehen aber welche steine ich nehmen soll weiß ich auch nicht :(
Hallo babyCatgirl
Die Modellbahnfirmen haben das gelöst indem sie eine Kulissenführung (Schwalbenschwanzführung) eingebaut haben. Da beträgt der Abstand weniger als 1mm und in der Kurve werden die Fahrzeuge auseinandergeschoben.
Bild 1 kurzgekuppelt rechts die Unterseite der Kulissenführung, links die Oberseite der Kulissenführung.
Bild 2 In der Kurve abstand vergrößert
Gruß HobbyTfz


oh da weiß ich nicht weiter. bei mir sind es ja klemmbausteine wie lego, da müsste ich das mit steinen bauen
Den Abstand brauchst du, damit sie um eine Kurve kommt. Da muss ein Faltenbalg drüber wie jede Gelenkstraßenbahn hat.
Den faltet man aus Papier und klebt ihn an die Endstücken.
PS. ja der Bügel ist ausgerissen und hat die Oberleitung Mitgenommen.

Das sind Nicht böse sein, die Westdeuschen Bahnen der 70-ziger das ist schwierig weil das runde bleche/Pappmasche ist. Da kommst du also mit Lego gar nicht weiter.
Die Modelbauer in der Region biegen die sich zurecht aber das sind auch Modelle die Komplett auf der Grundlage der Bahnen bestehen. Meist Plastik.
Tipp besuche Modellbahnen Ausstellungen in der Region. Und Veranstaltungen wie "Kleine Bahn ganz Groß" jetzt am 11./12. Juni in Hannover Wehmingen.
http://www.kleinebahnganzgross.de/
Das ist die passende regien. Nimm die bahn mit. ABER du musst darüber stehen, das es für die pures Kinderspielzeug ist.
Oder Leipzig Modell und Hobby immer im Oktober. Bei beiden hast du Hersteller und Vereine aus jeder Region Deutschland.
Aus dem Bereich der Physiotherapie gibt es Therapiebänder. Das sind flache dünne Gummistreifen. Wenn es Dir gelingt, an Beiden Wagenenden eine Klemmvorrichtung zu konstruieren, könntest Du dann so ein Theraband einklemmen und so einen Übergang herstellen, der flexibel genug ist. Meist gib es die Bänder in verschiedenen Farben, die jeweils unterschiedliche Zugwiderstände haben.
Salü,
zunächst einmal muss ich dir zustimmen. Deine Bahn sieht echt nicht schlecht aus. Vor allem die Stromabnehmer sehen sehr gut gelöst aus. Aus welchem set hast du die geklaut? :)
Zu deinem Problem.
Ich weiß nicht genau nach welchem Original du die Lok gebaut hast. Wenn sie jedoch nur ein fiktives Modell darstellen soll würde ich einfach ein schwarzes oder graues Stück Stoff um die Lücke packen.
Den Stoff selbst kannst du bestimmt irgendwie einbauen, sodass er richtig hebt und nicht verklebt werden muss.
Das ganze würde dann einem Bus, oder eben einem Zug/Straßenbahn-Gelenk ähneln.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß,
Headlight
danke. die stromabnehmer habe ich von einer anleitung aus rebrickable (von einer krokodil lok) da sie so gut passten. ich habe ein bild der bahn in meine frage gepackt, hatte ich leider vergessen. das mit dem stoff klingt eigentlich gut, hatte ich auch überlegt aber könnte doch eher störend aussehen und wie ich das verbaue ,ohne kleben wüsste ich auch nicht. ich guck mal weiter aber danke :)
klingt gut, wenn diese bahn einen faltenbalg hätte. ich habe ein bild von der echten bahn in meine frage gepackt, die bahn hat allerdings kein faltenbalg sondern glaube ich einer art drehgelenk, bei dem ich nicht weiter komme..trotzdem danke :)