Wie deutsch-türkische Hochzeit?
Guten Tag,
meine Familie kommt aus der Türkei, mein Verlobter ist Deutscher. Ich frage mich, wie man beide Kulturen in einer Hochzeit kombinieren kann, sodass beide Seiten sich wohl fühlen.
Ich selbst kann mich mit türkischen Hochzeiten nicht wirklich identifizieren, möchte aber, dass auch meine türkischen Gäste und meine Familie einen schönen Abend haben und sich wohl fühlen. Vielleicht hat jemand ja Ideen, wie man das umsetzen könnte oder schon Erfahrungen. :)
Es kann auch Jahre später geantwortet werden - so ein Thread kann ja für alle die nachkommen auch interessant sein.
3 Antworten
Warum nicht eine typisch deutsche Hochzeit feiern? Ihr lebt in D, das ist deine "Kultur". Und mit den Gästen kann man vorher absprechen, ob sie die deutschen Speisen mögen und wie der Ablauf geplant ist. Ich würde das im Familienkreis besprechen, mit den Eltern deines Verlobten und deinen Eltern zusammen. Und letztlich ist es EURE Sache, wie ihr die Feier plant. Gäste sind Gäste. Entweder, sie ziehen mit, weil sie euch nur das Beste wünschen oder sie gehen eher, weil es ihnen nicht gefällt. Und ganz ehrlich? Man kann es sowieso nicht jedem recht machen.
Deine Türkischen Gäste sind an deiner Hochzeit eingeladen. Sie auch mal in einen anderen Kulturkreis einzuladen wird doch nicht schlecht sein? Ich finde es super interessant und würde zum Beispiel gerne mal eine z.b türkische Hochzeit sehen.
Dass es Essenstechnisch natürlich für jeden was geben sollte ist ja klar, aber wenn du dich eher mit Deutschland identifizierst, dein Mann und seine Familie deutsch sind, wieso dann nicht auch deutsch Heiraten. Deine Gäste erfahren eine andere Kultur wodurch sie bereichert werden und werden sich ja wohl bei gutem Essen, einer schönen Feier und lieben Menschen genau so wohl fühlen wie sonst.
Es ist eure Feier, nicht die für jemand anderen :)
Viel Spaß und vor allem viel Glück in deiner künftigen Ehe!
Also wir Türken haben mehr Kultur im Thema tanzen würde ich sagen, dass heißt einfach türkische Musik zb ankara havasi (deutsche können beim Kreis klatschen oder mitmachen) und dann nach 2,3,4 Liedern auf yabanci pop musik wieder wechseln. Wurde bei meiner Cousine auch so gemacht Türkin/franzose