Wie den Schleifpunkt finden wenn es keine art ,,Druckstelle'' gibt?
Also folgendes als ich noch in der Fahrschule war vor 1,5 Jahren bin ich einen Golf 7 (Diesel) gefahren . Wenn ich in der Fahrschule angefahren bin also die Kupplung langsam kommen gelassen habe gab es einen kleinen Druckpunkt wo das Auto dann losgefahren ist das wusste ich das dort der Schleifpunkt ist . So nun mein Problem wir haben 2 Autos bei uns ich war bis kurzem nur auf einem der Autos Versichert auf ein Automatikgetriebe weil meine Eltern meinten lern erstmal das Verhalten im Straßenverkehr finde ihre Entscheidung ja auch richtig ich brauch keine Angst haben das ich das Auto abwürge etc. Nun bin ich eine Zeit lang gefahren und bin jetzt auch auf den BMW 118i (Benziner) Versichert . Das Problem was ich habe wenn ich die Kupplung kommen lasse finde ich den Schleifpunkt nicht weil es dieses Druckpunkt irgendwie nicht gibt und ich damit nicht einschätzen kann wo der Schleifpunkt ist . Ich gebe auch schon Vorgas bis 1500 Umdrehungen lasse die Kupplung ganz langsam kommen aber trotzdem würge ich den BMW ab . Kann wer mir Tipps geben was man da so machen kann , weil ich hätte jetzt schon wieder lust mal Schaltgetriebe zu fahren vielen Dank. Robin.
3 Antworten
Man braucht überhaupt kein Gas beim Anfahren geben.
Kupplung langsam kommen lassen und der rollt.
Das klappt sogar noch im zweiten Gang
Du mußt das eben an einer entlegenen Stelle üben bis es klappt. Das Problem sind Fahrschulen die Fahrzeuge mit modernster Technik ausgestatten verwenden, die damit fast schon von allein anfahren können und man es daher gar nicht lernt. Nun bist Du auch noch einige Zeit Automatik gefahren und damit wohl noch mehr Gefühl dafür verloren. Dass es in der Fahrschule ein Diesel war und das jetzt ein Benziner ist übrigens NICHT das Problem, das ist nur ein um Jahrzehnte veraltetes Vorurteil aus einer zeit als diesel großvolumige Langhuber waren und Benziner keine Drehzahlstabilisierung hatten.
Lass die Kupplung kommen, ab einem bestimmten Punkt merkst Du dass das Auto vibriert, der Motor belastet wird. Diesen Punkt musst Du dann mit dem linken Fuss halten. Dann musst Du mit dem rechten Fuss das gas gaaaaanz leicht betätigen und sobald der Motor etwas höher dreht die Kupplung weiter kommen lassen. In der Anfangszeit ist es nur etwas schwer die beiden Pedale synchron miteinander richtig zu bedienen.
Oftmals tritt man das Gas zu viel (das ist der einzige Grund weshalb der Diesel etwas einfacher anzufahren geht weil der nicht ganz so aggresiv auf Gas reagiert) und man macht Etwas um dem aufheulenden Motor entgegen zu wirken. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, die Kupplung weiter kommen lassen oder das Gas wieder wegnehmen. Aus Schreck macht man Beides und würgt ab.
Scheue dich nicht das Auto abzuwürgen. Nachdem du eine Zeit lang Automatik gefahren bist musst du erst wieder ein Gefühl für den Scheifpunkt entwickeln. Dazu kommt das sich eine Benziner auch noch etwas anders verhält als ein Benziner, der Scheifpunkt fühlt sich etwas anders an, nicht so ausgeprägt wie beim Diesel.