Wie definiere ich einer aus Halle( Saale)?

4 Antworten

Insgesamt basiert das Dialektkontinuum im Land Sachsen-Anhalt also auf einem fünfteiligen Sprachensubstrat: Im Norden ( Altmark) nordmärkisch, südlich davon ( Börde) ostfälisch, weiter südlich ( Anhalt) anhaltisch, in der Region Halle hallensisch sowie im Süden und Südwesten (Raum Zeitz, Weißenfels, Querfurt, Mansfeld, Harzgerode) thüringisch.
Das Hallische (auch Hallensisch oder Hallesch) ist ein Dialekt der sich auf die kreisfreie Stadt Halle (Saale) bezieht. In der Stadt Halle und den umliegenden im Saalekreis gelegenen Ortschaften ist der Dialekt noch voll ausgeprägt. Hallisch entwickelte sich sprachgeschichtlich von einer ursprünglich niederdeutschen Stadtmundart zu einer ostmitteldeutsch geprägten städtischen Umgangssprache an der Grenze vom obersächsischen zum thüringischen Sprachgebiet. Der Dialekt wird aufgrund der Grenzlage einerseits dem Obersächsischen Nordosterländischen, andererseits dem Nordostthüringischen zugerechnet und hat typische sprachliche Eigenheiten auf allen Sprachebenen

Na, bin ich gut? ;-))

Für die, die es nicht alleine wissen, steht es auf Wiki.


Pullerfuchs  17.09.2020, 21:27

Zum beispiel man sagt richtig in halle als richtich

0

wo finde ich dass volle video

Ich bin aus halle und wie ich vorher schon gelesen habe hatte jemand den Wiki Eintrag gepostet Halle Hatt einen eigenen Dialekt es ist schwer zu sagen wo genau all das herkam aber ich denke es würde etwas beeinflusst von Dialekten rundum und mein lieblings Wort ist warum auch immer faken

Beispiel: ish fake dir eene

Hoffe konnte etwas helfen

Ich bin Brandenburger und mich hat man hier im Hessischen auch schon gefragt, ob ich aus Sachsen-Anhalt komme. Der Dialekt ist aber anders.