Wie brüten sachsenenten?
Hallo ich habe eine Ente und ein Erpel
die Ente legt jede Tag ein Ei im Nest
Die Eier hole ich dann auch raus wenn ich sie drin lasse brütet sie dann?🤔
Mfg Marcel
2 Antworten
Bei den aktuellen Temperaturen muss man die Eier wegnehmen. Sobald die Keimscheibe im Inneren auf 5 Grad oder niedriger abkühlt, ist es als Brutei unbrauchbar. Heißt das Ei kann man zwar noch gut essen, aber das "Küken" ist tot.
Ob jetzt eine Naturbrut sinnvoll und von Erfolg gekrönt ist, ist wieder eine andere Sache. Je kälter die Außentemperatur desto weniger Zeit hat die Ente während der Brut zum Fressen, Trinken, Putzen und Beine vertreten. Verschätzt sich die Ente, sterben die Küken noch im Ei ab. Brüten im Winter verlangen der Ente noch mehr ab, als im Sommer. Wenn sie überhaupt etwas rausbekommt.
Wenn du wirklich diese Eier jetzt ausbrüten willst, wäre eine Brutmaschine eine sichere Sache. Ich persönlich würde um diese Jahreszeit gar keine Küken ausbrüten. Weder in Naturbrut noch im Brüter. Die Küken brauchen es auch warm, sonst wachsen sie nicht oder werden krank. Den ganzen Tag unter der Mutter sitzen ist keine Lösung. Eine Wärmelampe wird auch nicht aussreichen, wenn es draußen friert.
Wenn du also keinen großen, beheizbaren Stall hast, ist es sehr aufwändig und kostenintensiv im Winter Küken aufzuziehen.
Mein Rat, alle Eier wegnehmen und essen. Die Ente im Sommer brüten lassen. Das ist für alle Beteiligten angenehmer und weniger anstrengend. Im Sommer können die Küken auch von Anfang an nach draußen auf die Wiese.
normalerweise fangen sie an zu brüten, wenn alle Eier gelegt sind. Aber
speziell mit Sachsenenten habe ich keine Erfahrung, finde sie allerdings sehr hübsch und interessant.
ich las folgendes: "Jedoch brüten Sachsenenten nicht, weshalb bei der Zucht auf Kunstbrut zurückgegriffen werden muss"
Quelle und mehr: https://www.selbstversorger.de/entenrassen/
auch hier:
Große Brüter sind die Sachsenenten nicht, dafür ausgesprochen kunstbrutfest.
keine Ahnung. lies hier https://www.selbstversorger.de/entenaufzucht/
ich würde es versuchen. Vielleicht hast du ja ein Ausnahmepärchen ;-))
Viel Glück und Erfolg!
Okay danke bis wie viele eier c.a also wie viele soll ich sie legen lassen ohne die Eier rauszuholen?