Wie bewirbt man sich um einen Aushilfsjob?
Vermutlich ziemlich doofe Frage, aber ich hab sowas noch nie gemacht und bin etwas unsicher.
Ich möchte mich für einen Aushilfsjob auf 400€ Basis bewerben, bei einem örtlichen Spielzeugladen (Rofu Kinderland), leider steht diese Stellenauschreibung nur im Internet und nicht am Laden direkt. Die Stellenbeschreibung fällt auch SEHR übersichtlich aus. „Für Vormittags und Nachmittags. Ihre Aufgabe ist das Auffüllen der Ware, der Einsatz an der Kasse und die Information unserer Kunden.
Interesse? Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an“
Ich frag mich nur, wie diese aussagefähigen Bewerbungsunterlagen auszusehen haben. Ich denke Lebenslauf muss rein, aber auch Schulzeugnisse? Und wie soll das Anschreiben aussehen?
2 Antworten
"Und wie soll das Anschreiben aussehen?"
SAUBER UND ORDENTLICH!!!!
Hier fehlt leider die Info, ob die Unterlagen postalisch oder per E-Mail geschickt werden sollen.
- Per Post:
eine einfache Klemm-Mappe reicht. Die teuren Sets erwecken bei kleinen Jobs den Eindruck, als ob mangelndes Können durch die Optik überspielt werden soll.
- Per E-Mail:
achte genau darauf, wie groß die Dateil sein darf und welche Formate akzeptiert werden. Versuche Dateien zusammen z.B. als ein PDF zu senden.
Das Anschreiben enthält:
Links deine Anschrift mit Telefon und ggf. E-Mail (aber keine Homepage oder Facebook-Adresse!), rechts Ort, Datum (ohne ,den !)
Die Anschrift des Unternehmens => wenn ein Ansprechpartner bekannt ist: Frau xyz oder Herrn xyz (früher zu Händen von Herrn xyz. Deswegen BLEIBT das N bei Herrn!)
Den Betreff: Also, wo du die Anzeige gesehen hast und für welche Aufgabe sie ist.
Die Anrede: Wenn der Name bekannt ist, steht hier: "Sehr geehrte Frau xyz oder Herr xyz" ansonsten: "Sehr geehrte Damen und Herren,"
Der Text: geht nach dem Komma klein weiter!
Bitte keine Killersätze wie:
- ich interessiere mich für die Arbeit die Sie anbieten.....
- mit Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen...
=> Natürlich machst du das, sonst würdest du ja nicht schreiben!
Hier musst du jetzt schreiben, warum gerade du die Richtige für den Job bist, welche guten Eigenschaften du mitbringst und welche Erfahrungen du hast (kurz!) .
Wenn in der Ausschreibung noch z.B. "Flexibilität erwünscht" steht, sollte man auch kurz etwas dazu schreiben.
Die Abschlussfloskel: "Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen..." oder ähnliches.
Mit freundlichen Grüßen, (NICHT MfG !!!!)
Freiraum für die Unterschrift
Dein Name in Maschinenschrift/ Reinschrift
=> Das Anschreiben liegt locker auf der Bewerbungsmappe!
In die Mappe gehören:
- der Lebenslauf mit Lichtbild, gegliedert (Ausbildung, Schule, besondere Kenntnisse, Hobbies, Datum UND UNTERSCHRIFT, neueste Daten oben!
- die Zeugnisse: wie im Lebenslauf geordnet, also das Neueste oben!
SELBSTVERSTÄNDLICH OHNE FLECKEN ODER KNICKE - SO ETWAS LANDET GLEICH IM MÜLL! (Warum ich das so groß schreibe? Weil ich diesen Mülleimer täglich sehe!)
Das Eintüten: Du legst das Anschreiben mit dem Text und deiner Anschrift nach oben auf die Bewerbungsmappe, deren Inhalt in die gleiche Richtung zeigt (Schrift läuft von oben nach unten). Den Briefumschlag legst du mit der breiten Seite so vor dich, dass die Unterseite der Klebelasche rechts zu sehen ist. Dann schiebst du das Anschreiben und die Mappe so hinein, dass das Anschreiben oben ist und das Ende des Textes als Erstes im Briefumschlag verschwindet. Dann schließt du die Lasche.
Achte immer darauf, dass genügend Porto auf dem Brief ist, sonst geht er sofort zurück!
Achja, die Anschrift sollte vollständig sein und stimmen...
Ich hoffe, du kannst trotz der beschränkten Gliederungsmöglichkeiten schlau daraus werden. Ansonsten gibt es im Internet oder beim Duden gute Hilfe. Falls ich zu viel geschrieben habe - Entschuldigung! Vielleicht hilft es dann anderen.
Viel Erfolg!
Hast dir viel zu viel Mühe für mich gemacht, aber trotzdem danke!
das beste du gehst mit einer kopie dieser stellenausschreibung direkt zu dieser filiale und bittest um ein bewerbungsgespräch. glaub mir da hast du mehr chancen das diu die stelle bekommst als wenn du es schriftlich machst! wichtig ist halt, das man sich auf so etwas vorbereitet.
Meiner Erfahrung nach werden bei Ketten die Personalfragen in der Zentrale entschieden. In der arbeitsreichen Vorweihnachtszeit wird sich die Filialleitung sicherlich über eine/n Bewerber/in freuen, der/ die nicht einmal eine Stellenausschreibung genau lesen kann!