Wie berechnet man diese Aufgabe?
Eine Laborzentrifuge mit einem Radius von 7cm erreicht eine Drehfrequenz von f=230s^-1. Bestimmen Sie Umlaufdauer, Winkel- und Bahngeschwindigkeit einer Probe in dieser Zentrifuge.
1 Antwort
Physik
r=7 cm=0,07 m
Frequenz=Perioden pro Sekunde
f=1/T hat die Einheit Hz (Hertz)
T=Periodendauer ,hier eine volle Umdrehung
f=230 Hertz sind also 230 Umdrehungen pro Sekunde
T=1 Sekunde/230 Umdrehungen
T=4,3478..*10^(-3) s (Sekunden) Zeit für 1 Umdrehung
T=4,3478*10^(-3) s Umlaufdauer
Probe: f=1/T=1/4,3478*10^(-3) s=230 s^(-1) Hz (Hertz)
Winkelgeschwindigkeit w=2*pi*n^(-s)=2*pi*230^(-s)=1445,1326..rad/s (Radiant pro Sekunde)
Umfangsgeschwindigkeit v=r*w=0,07 m*1445,1326 rad/s=101,159..m/s (Meter pro Sekunde)
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert