Wie berechnet man die Sättigungsmenge von pn= -1,5x²-6,4x+4.1?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Ein wenig mehr Angaben in der Frage hätten nicht geschadet :-)
Offensichtlich (?) ist pn eine Funktion, die den Preis der Nachfrager (Konsumenten) angibt, den die Kunden bereit sind zu zahlen, wenn eine Menge x an Waren auf dem Markt ist.
Der Markt ist dann gesättigt, wenn so viel Ware am Markt ist, dass der Nachfrager nichts mehr dafür zu zahlen bereit ist.
Langt das als Hinweis?
Meine Lösung: x = 0,565638.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mathestudium
KDWalther
29.10.2017, 14:02
@KingDreamZ
Hat mein Wink mit dem Zaunpfahl nicht gelangt ;-)
Der Markt ist dann gesättigt, wenn so viel Ware am Markt ist, dass der Nachfrager nichts mehr dafür zu zahlen bereit ist.
Da (ver)steckte (sich) die Info drin: der Preis ist null, also: pn(x) = 0.
Sprich: Du berechnest die Nullstellen von pn. (pq-Formel)
Wie haben sie das ausgerechnet?