Wie berechne ich die Handkraft?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Um diese Aufgabe zu lösen, braucht man noch andere als die in der Zeichnung angegebenen Größen, z.B. den Durchmesser und die Steigung der Schraube.

https://de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde


ZebraSan 
Beitragsersteller
 18.02.2020, 13:32

Hallo Danke schon mal für die Rückmeldung. Es ist eine normale Zylinderschraube m5x16.

rumar  18.02.2020, 13:58
@ZebraSan

Nach meiner Rechnung komme ich darauf, dass die letzte angegebene Lösung (mit der kleinsten Handkraft) die richtige sein müsste !

Allerdings war dies das erste Mal in meinem Leben, dass ich sowas gerechnet habe. Von der vertikal wirkenden Eindringkraft der Schraube (9088 N) ausgehend berechnet man zunächst (nach dem Prinzip der schiefen Ebene) die Tangentialkraft am Schraubengewinde: (9088N / Schraubenumfang) * Gewindesteigung. Anschließend noch das Hebelgesetz anwenden, um von dem Schraubenradius auf die Griffhebellänge von 80mm umzurechnen. Reibungseffekte werden in dieser Rechnung nicht beachtet. In der Realität müsste die Handkraft also ev. doch etwas größer sein.

ZebraSan 
Beitragsersteller
 18.02.2020, 14:02
@rumar

Sie lagen vollkommen richtig. Danke

rumar  18.02.2020, 14:13
@ZebraSan

Schön - da bin ich sogar ein bisschen stolz ...