Wie berechne ich den Gleichstrom-/Wechselstromwiderstand einer Diode?
Eine Diode arbeitet im Arbeitspunkt Uf= 650mV und If= 150mA. Bei Erhöhung der Durchlassspannung um 10mV steigt der Durchlassstrom auf 200 mA Berechne den Gleichstrom-/Wechselstromwiderstand der Diode im Arbeitspunkt.
3 Antworten
eine Diode ist ein nichtlineares Bauelement. Das bedeutet die Gleichung U= I * R gilt nicht, weil bei jeder Spannung, jedem Strom ein anderer Wert gilt.
Trotzdem kann in einem kleinen Bereich die Gleichung U=I*R benutzt werden.
Das könnte (leider sind nicht genügend Werte bekannt, um eine Kurve/Linie zu zeichnen) die Stom-Spannungs-Kurve im Bereich 650mV bis 660mV linear ansteigen.
R = delta(U) / delta(I)
es werden also nicht die Absolutwerte, sonder die Änderungen (delta) benutzt.
Hinzu kommt eine eine Konstante, die sich aus den absoluten Werten ergibt.
Da in einem niederen Frequenzbereich Kapazitäten und Induktivitäten der Diode vernachlässigbar sind, gibt es keine Unterschiede zwischen Gleich- und Wechselspannungswiderstand.
Wenn ein andere Bereich (< 650mV) gewählt wird, ist das natürlich anders.
LG H.

Es ist vermutlich der differenzielle Widerstand gemeint.
So wird er berechnet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Differentieller_Widerstand
Viel Erfolg!